Die Bürgermeisterwahl in Bruchsal wurde am 27. Juli 2025 in einer Stichwahl entschieden. CDU‑Kandidat Sven Weigt holte die meisten Stimmen und wurde neuer Rathauschef.
Stichwahl in Bruchsal 2025: CDU‑Kandidat Sven Weigt gewinnt Bürgermeisteramt
Die Bürgermeisterwahl in Bruchsal wurde am 27. Juli 2025 in einer Stichwahl entschieden. CDU‑Kandidat Sven Weigt holte die meisten Stimmen und wurde neuer Rathauschef. Die Stichwahl war nötig geworden, weil im ersten Wahlgang am 13. Juli kein Bewerber die absolute Mehrheit erreicht hatte.
Ergebnisse der Stichwahl
- Sven Weigt (CDU): 8 089 Stimmen – 54,47 %.
- Helge Viehweg (parteilos): 6 762 Stimmen – 45,53 %.
- Wahlbeteiligung: 42,92 %.
Mit diesem Ergebnis wird Sven Weigt, bisher Bürgermeister von Karlsdorf‑Neuthard, nun für acht Jahre das Amt des Bruchsaler Rathauschefs übernehmen.
Warum war die Wahl so spannend?
Die Wahl war vor allem deshalb interessant, weil die bisherige Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold‑Schick nach 16 Jahren im Amt nicht mehr antrat. Im ersten Wahlgang hatten sich vier Kandidierende beworben, doch niemand erreichte die benötigte 50‑Prozent‑Hürde. Deshalb kam es zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten Sven Weigt und Helge Viehweg.
Bruchsal zeigte großes Interesse an der Wahl: Schon der erste Wahlgang hatte für Diskussionen gesorgt, und auch zur Stichwahl verfolgten zahlreiche Menschen den Auszählungs‑Livestream der Stadt und lokaler Medien. Auch aufgrund des schlechten Wetters strömten viele Bürgerinnen und Bürger am Nachmittag ins Rathaus, um die Ergebnisse live zu erleben.
Hintergrund zu den Kandidaten
Sven Weigt (CDU) ist seit 2012 Bürgermeister der Nachbargemeinde Karlsdorf‑Neuthard. Er ging als Favorit in die Stichwahl. Nach Bekanntgabe des Ergebnisses bedankte er sich bei den Wählerinnen und Wählern und versprach, Bruchsal gemeinsam mit ihnen weiterzuentwickeln.
Helge Viehweg, parteiloser Erster Bürgermeister der Stadt Bruchsal, hatte im ersten Wahlgang mit knappen zwei Prozentpunkten Abstand hinter Weigt gelegen. In der Stichwahl konnte er zwar mobilisieren, unterlag aber am Ende.
So lief der erste Wahlgang
- Sven Weigt: 42,5 %.
- Helge Viehweg: 40,6 %.
- Zwei weitere Bewerber (Arndt Auerbach, Petra Müller): zusammen rund 16 %.
Da niemand die absolute Mehrheit erzielte, war laut Gemeindeordnung eine Stichwahl zwei Wochen später erforderlich. Die relativ niedrige Wahlbeteiligung – rund 42 % – sorgte für Diskussionen über politische Partizipation in Kommunalwahlen.
Fazit und Ausblick
Die Stichwahl Bruchsal 2025 war nicht nur ein lokales Ereignis, sondern erreichte durch Google Trends deutschlandweit Aufmerksamkeit. Mit dem Sieg von Sven Weigt bekommt die Stadt einen neuen politischen Kurs. Weigt kündigte an, die Zusammenarbeit mit Bürgern, Verwaltung und Gemeinderat zu intensivieren. Bereits im September wird er offiziell vereidigt und die Amtsgeschäfte übernehmen.