Immer mehr Wähler ziehen ihre politischen Informationen von Tiktok, X und Co. Doch eine Studie zeigt: Manche Parteien haben es schwerer, mit ihren Posts zum Nutzer durchzukommen als andere.
Studie: Soziale Medien behandeln Parteien unterschiedlich

Laut einer Studie werden Videos von Parteien an den politischen Rändern auf sozialen Medien wie Instagram und Tiktok deutlich öfter angezeigt als die der Mitte-Parteien. Eine Untersuchung der Universität Potsdam und der Bertelsmann-Stiftung ergab dies. Die oft intransparenten Algorithmen der Anbieter bestimmen maßgeblich, welche politischen Botschaften junge Menschen erreichen.
Die Forscher erstellten 268 Nutzerprofile von fiktiven 21- bis 25-Jährigen auf Tiktok, Instagram, X und Youtube für die Studie. Es wurde analysiert, wie viele Videos von offiziellen Parteikonten während des Bundestagswahlkampfs automatisch auf ihren Feeds erschienen.
Linke und AfD profitieren von Algorithmen
Laut Angaben postete die SPD 24,1 Prozent der Videos, erhielt aber nur 14,1 Prozent der Sichtbarkeit in den Feeds der Test-Accounts. Ebenso verlor die CDU/CSU durch den Algorithmus an Sichtbarkeit: Sie veröffentlichte 17,1 Prozent der Videos auf offiziellen Parteiaccounts, wurde jedoch nur in 4,9 Prozent der Fälle bei den Test-Accounts angezeigt.
Die Linke, AfD und BSW konnten hingegen profitieren. Laut Studie konnte die Linke ihre Sichtbarkeit fast verdreifachen: Sie postete 9,7 Prozent aller Partei-Videos, wurde jedoch in den Feeds mit einem Anteil von 27,6 Prozent angezeigt. Die AfD postete 21,5 Prozent der Partei-Videos und wurde jungen Nutzern zu 37,4 Prozent angezeigt.
Es ist nicht bekannt, nach welchen Kriterien Plattformen wie Tiktok, Instagram und X Beiträge verteilen. Laut der Studie können Faktoren wie die Anzahl der Kommentare, Likes und Aufrufe die Unterschiede nicht vollständig erklären. Obwohl die SPD-Beiträge viele Aufrufe und Likes hatten, waren sie dennoch vergleichsweise weniger sichtbar. Im Allgemeinen werden Beiträge mit kritisierendem und informierendem Ton häufiger ausgespielt als humoristische oder emotionale.








