Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Susie Wiles: Die erste Stabschefin der USA und Donald Trumps Schlüssel zur Macht

Susie Wiles wird die erste weibliche Stabschefin der USA – und zur Schlüsselfigur in Donald Trumps radikaler Agenda. Wer ist die Frau, die Trump vertraut wie kaum jemand anderes? Und wie will sie Washington umkrempeln? Die Antworten hier.

Präsident Donald Trump und Stabschefin Susan Wiles
Foto: Von The White House - https://www.flickr.com/photos/191819781@N02/54137875059/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=155201523

Donald Trump hat eine klare Botschaft gesendet: Loyalität und strategisches Geschick sind für ihn entscheidend. Mit der Ernennung von Susie Wiles zur ersten weiblichen Stabschefin der USA setzt der designierte Präsident ein starkes Zeichen. Doch wer ist die Frau, die Washingtons mächtigster “Türsteher” wird, und wie plant sie, Trumps radikale Agenda zu unterstützen und voranzutreiben?

Vom Wahlkampf zur Schlüsselrolle im Weißen Haus

Susie Wiles ist keine Unbekannte in der amerikanischen Politik. Seit über 40 Jahren arbeitet sie im Hintergrund für Wahlkampagnen von Ronald Reagan, George H.W. Bush und jüngst Donald Trump. Besonders in Trumps Wahlkampagnen 2016 und 2020 war sie eine treibende Kraft, die entscheidend zum Erfolg beitrug. Trump selbst sagte: “Susie Wiles hat mir geholfen, einen der größten politischen Siege in der amerikanischen Geschichte zu erringen.”

Ohne Regierungserfahrung in Washington bringt sie dafür etwas mit, das Trump mehr schätzt: absolute Loyalität. Ihre enge Verbindung zu Trump, seiner Familie und seinem Team, einschließlich des künftigen Vizepräsidenten J.D. Vance, macht sie zu einer unverzichtbaren Verbündeten. Zudem gilt sie als Meisterin der Diplomatie: “Sie kann mit jedem Ego umgehen, dem sie begegnet”, sagt Trumps Wahlkampfmanager Chris LaCivita.

Die mächtigste Frau Washingtons

Als Stabschefin wird Wiles nicht nur Trumps Agenda umsetzen, sondern auch darüber wachen, wer Zugang zum Präsidenten erhält. Diese Rolle als “Türsteherin” des Weißen Hauses ist von zentraler Bedeutung, insbesondere in einer Administration, die oft für ihren impulsiven Führungsstil bekannt ist. Laut CNN hat Wiles bereits klargemacht, dass der “Clown-Zug” – Personen, die Trumps Präsidentschaft durch Chaos beeinträchtigen könnten – dem Weißen Haus fernbleiben soll.

Obwohl Wiles es bevorzugt, im Hintergrund zu bleiben, gilt sie als treibende Kraft für den Wandel, den Trump in Washington herbeiführen will. Bereits 2016 sagte sie in einem Interview, dass nur Trump das System verändern könne: “Ich will nicht, dass es so weitergeht. Unsere Republik ist in Gefahr.”

Eine unsichtbare Strategin mit großer Wirkung

Wiles hat es stets vermieden, im Rampenlicht zu stehen. Selbst als Trump sie während seiner Siegesrede aufforderte, ein paar Worte zu sagen, lehnte sie ab. “Wir nennen sie das ‘Eis-Baby’,” scherzte Trump. Doch hinter ihrer zurückhaltenden Art steckt eine kompromisslose und zielorientierte Strategin. Ihre Fähigkeit, hinter den Kulissen Fäden zu ziehen und große Wählergruppen – wie schwarze und lateinamerikanisch-stämmige Bürger – für Trump zu gewinnen, hat sie bereits bewiesen.

Sie wird eine zentrale Rolle spielen, um Trumps Agenda durchzusetzen, die den Regierungsapparat in Washington grundlegend umkrempeln soll. Dabei wird sie auf ihren bewährten Ansatz setzen: nüchtern, direkt und stets über alles informiert.

Herausforderungen in Trumps radikalem Team

Doch die neue Stabschefin steht auch vor großen Herausforderungen. Andere mächtige Akteure in Trumps Umfeld, wie Elon Musk und Stephen Miller, könnten ihre Vision eines geordneten Wandels gefährden. Musk will Washingtons Machtstrukturen auf den Kopf stellen, während Miller für seine radikalen Positionen zur Einwanderungspolitik bekannt ist. Diese Spannungen könnten dazu führen, dass Wiles das Washington, das sie mitgestalten will, selbst nicht mehr wiedererkennt.

TS
Quellen: zdf.de