Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

SPÖ gewinnt Wien-Wahl trotz FPÖ-Zugewinnen

Trendprognose: SPÖ verteidigt ersten Platz mit 37%, FPÖ steigt auf 24% – Strache mit weniger als 2%

Wiens FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp setzte im Wahlkampf auf die Themen Sicherheit und Migration.
Foto: Helmut Fohringer/APA/dpa

Laut einer Trendprognose haben die Sozialdemokraten (SPÖ) von Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Platz bei der Landtagswahl in Österreichs Hauptstadt Wien verteidigt, obwohl die rechte FPÖ starke Zugewinne verzeichnen konnte. Die Sozialdemokraten erhielten gemäß der Prognose im Auftrag mehrerer TV-Sender etwa 37 Prozent der Stimmen.

Laut Prognosen kann die FPÖ mit etwa 24 Prozent der Stimmen rechnen – 16 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2020. Zu dieser Zeit schnitten die Rechtspopulisten aufgrund des Ibiza-Skandals und damit verbundener Korruptionsverdächtigungen ungewöhnlich schlecht ab.

Heinz-Christian Strache, der ehemalige FPÖ-Chef, der damals im Mittelpunkt des Skandals stand, versuchte am Sonntag mit einer eigenen Partei erneut ein politisches Comeback – erhielt jedoch laut Prognose weniger als 2 Prozent der Stimmen.

Migration, Kriminalität und Bildung die Wahlkampfthemen

Im Wahlkampf sprach die FPÖ über den hohen Ausländeranteil und die stark gestiegene Jugendkriminalität in Wien – der zweitgrößten deutschsprachigen Stadt nach Berlin. Ludwig betonte hingegen, dass die Zwei-Millionen-Stadt international als eine der lebenswertesten und sichersten Metropolen gilt. Trotzdem verlor die SPÖ gemäß der Prognose knapp 5 Prozentpunkte.

Die Prognose, die eine Schwankungsbreite von 3 Prozent hat, zeigt, dass die Grünen leichte Verluste von etwa 13 Prozent verzeichnen. Die konservative ÖVP erreichte etwa 12 Prozent und einen starken Verlust von ungefähr 9 Prozentpunkten. Die liberalen Neos, die bisher mit der SPÖ regiert haben, konnten leicht auf rund 9 Prozent zulegen.

dpa