Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Umfrage: AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent – CDU nur auf Platz zwei

AfD klar stärkste Kraft, CDU mit 27 Prozent nur auf Platz zwei – Regierungsbildung ohne AfD schwierig.

Ministerpräsident Reiner Haseloff scheidet 2026 aus dem Amt, ihm soll Sven Schulze nachfolgen. (Archivbild)
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Ein Jahr vor der Landtagswahl kommt die AfD in Sachsen-Anhalt in einer neuen Umfrage auf 39 Prozent. In der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag von «Magdeburger Volksstimme», «Mitteldeutsche Zeitung» und Mitteldeutschem Rundfunk wird die Partei damit klar stärkste Kraft – weit vor der CDU mit 27 Prozent.

Aktuell belegt die Linke den dritten Platz mit 13 Prozent. Die SPD würde mit sieben Prozent ihr Rekordtief bei der vergangenen Landtagswahl noch unterschreiten, wenn am Sonntag gewählt würde. Das BSW würde auf sechs Prozent kommen. Nicht im Landtag vertreten wären die Grünen (drei Prozent) und die FDP.

Die Zusammensetzung des Landtages würde sich erheblich ändern: Um eine Regierungsbildung ohne die AfD zu ermöglichen, müsste die CDU auf eine Koalition mit SPD und BSW zurückgreifen und auch mit der Linken zusammenarbeiten. Bei der Landtagswahl im Juni 2021 erzielte die CDU als stärkste Partei 37,1 Prozent, die AfD kam auf 20,8 Prozent. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist für den 6. September 2026 geplant. Derzeit regiert eine Koalition aus CDU, SPD und FDP.

AfD im Osten laut Umfragen nahezu flächendeckend vorn

Das Umfrageergebnis zeigt, dass die AfD ihren Vorsprung im Osten Deutschlands weiter ausbaut: In Mecklenburg-Vorpommern, wo im nächsten Jahr ebenfalls gewählt wird, wurde die AfD bereits im April in einer Umfrage als stärkste Kraft vor der SPD gesehen. In Sachsen und Thüringen, wo erst 2029 wieder gewählt wird, lag die AfD laut den Umfragen im Sommer jeweils mit 35 Prozent deutlich vor der CDU als zweitstärkste Kraft. In Brandenburg führte die AfD laut einer Umfrage im Juni mit 32 Prozent vor der SPD.

Haseloff weiterhin beliebtester Politiker

In Sachsen-Anhalt würde jedoch weiterhin eine Mehrheit der Befragten eine CDU-geführte Landesregierung bevorzugen. Etwa 47 Prozent sprachen sich dafür aus – 37 Prozent für eine AfD-geführte Regierung. Mit einer Zustimmungsrate von 59 Prozent bleibt Reiner Haseloff zudem der beliebteste Politiker im Land. Es handelt sich um die erste Wahlumfrage, seit der 71-jährige CDU-Politiker und dienstälteste Ministerpräsident seinen Rückzug für das kommende Jahr angekündigt hat. Anfang August schlug Haseloff den CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze (46) als Spitzenkandidaten vor.

Wahlumfragen sind grundsätzlich immer mit Unsicherheiten verbunden. Unter anderem machen nachlassende Parteibindungen und zunehmend kurzfristige Wahlentscheidungen es den Meinungsforschungsinstituten schwer, die erhobenen Daten zu gewichten. Im Grunde genommen spiegeln Umfragen lediglich das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Vorhersagen über das Wahlergebnis.

dpa