Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fußball-Legende gestorben

Der beliebte Fußballstar starb im Kreise seiner Familie. Familie und Verein reagierten mit großer Trauer auf den Tod des Top-Spielers.

Foto: Unsplash

Der beliebte Fußballstar starb im Kreise seiner Familie. Familie und Verein reagierten mit großer Trauer auf den Tod des Top-Spielers.

<div class=“manual-ad“></div>

Schon gelesen?

>> ARD-Star an Corona gestorben

>> Schauspielerin bei Horror-Unfall gestorben

>> Moderator plötzlich tot – Blutgefäß geplatzt

Len Ashurst, „Lennie the Lion“ genannt, absolvierte 458 Spiele für die Black Cats – und der Verein hat dem Mann, der auch die Wearsiders betreute, Tribut gezollt.

Sunderland sagte: „Wir sind unendlich traurig über den Tod der Sunderland AFC-Legende Len Ashurst. Unsere Gedanken sind bei Len’s Familie und Freunden in dieser unglaublich traurigen Zeit.“

„Ruhe in Frieden, Len.“

Ashurst hatte nach dem ehemaligen Torhüter Jim Montgomery am meisten Einsätze in der Geschichte des Vereins.

Und Montgomery sagte: „Wenn man damals in die erste Mannschaft kam, sprach man nicht wirklich mit den älteren Spielern, aber Lennie kümmerte sich um einen. Er hat dir den richtigen Weg gezeigt und mit dir gesprochen, genau wie Charlie Hurley und Jimmy McNab. Wenn man Len brauchte, war er immer da.“

<div class=“manual-ad“></div>

„Im Laufe der Jahre hatten wir auf der Rechtsverteidigerposition Gentleman wie Colin Nelson, Cecil Irwin und Dick Malone, aber auf der Linksverteidigerposition hat Len den Rechtsaußen in Angst und Schrecken versetzt.“

Aktion: 12 Monate GRATIS Internet

„Len hat auf dem Spielfeld immer alles gegeben, aber auch abseits des Platzes war er ein Familienmensch, der ein perfekter Gentleman war und immer tadellos in Kragen und Krawatte gekleidet war.“

Ashurst erzielte in den 15 Jahren, in denen er zwischen Dezember 1957 und März 1971 für den Nordosten der USA spielte, vier Tore. Danach spielte er für Hartlepool, wo er schließlich Spielermanager wurde.

<a href=“//tw.weltderrabatte.de/go/8083455″ target=“_blank“>

</a>

13 Jahre nach seinem Abschied kehrte Ashurst in den Norden zurück und leitete zwischen März 1984 und Mai 1985 66 Spiele lang Sunderland. Er verließ den Verein nach dem Abstieg aus der alten First Division.

<div class=“manual-ad“></div>

In seiner Karriere als Manager war Ashurst bis 1993 auch Chef von Gillingham, Sheffield Wednesday, Newport, Cardiff City, Al-Wakrah, Pahang und Weymouth.

Ashurst war so stolz auf seine 458 Spiele für die Black Cats, dass er die Zahl neben seiner Unterschrift aufschrieb, wenn er den Fans Autogramme gab.

Sunderland hielt vor dem Spiel gegen Bolton am Samstag um 15 Uhr im Stadium of Light eine Gedenkminute für Ashurst ab.

Quelle: The Sun

<blockquote class=“twitter-tweet“><p lang=“en“ dir=“ltr“>Ahead of kick-off today, we will hold a minute's applause to rememember and celebrate Len Ashurst, a true Sunderland icon. <a href=“https://twitter.com/hashtag/SAFC?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw“>#SAFC</a> I <a href=“https://twitter.com/hashtag/BOLSUN?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw“>#BOLSUN</a> <a href=“https://t.co/KxXw0B0DNl“>pic.twitter.com/KxXw0B0DNl</a></p>&mdash; Sunderland AFC (@SunderlandAFC) <a href=“https://twitter.com/SunderlandAFC/status/1441685094620614656?ref_src=twsrc%5Etfw“>September 25, 2021</a></blockquote> <script async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></script>

<a href=“//tw.weltderrabatte.de/go/8083455″ target=“_blank“>

</a>

nf24