Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.
Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen
Malcolm-Jamal Warner (♰54 Jahre)

Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 2025) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Musiker, der vor allem durch seine Rolle als Theo Huxtable in der Kultserie „The Cosby Show“ international bekannt wurde. Geboren in Jersey City, New Jersey, zeigte er schon als Kind großes Interesse an Schauspiel und Musik. Bereits im Alter von 14 Jahren erhielt er seine prägende Rolle in der Erfolgsserie, die ihn in den 1980er-Jahren zum Star machte und ihm zahlreiche Auszeichnungen einbrachte. Nach dem Ende der „Cosby Show“ blieb Warner der Film- und Fernsehbranche treu, übernahm Rollen in Serien wie „Malcolm & Eddie“, „Sons of Anarchy“ und „The Resident“ und arbeitete zunehmend auch hinter der Kamera als Regisseur und Produzent. Neben seiner Karriere als Schauspieler widmete er sich intensiv der Musik, veröffentlichte Jazz- und Spoken-Word-Alben und trat regelmäßig mit seiner Band auf. Malcolm-Jamal Warner galt als vielseitiger Künstler, der es verstand, Tiefe und Authentizität in seine Rollen zu bringen. Er setzte sich für soziale Themen ein, sprach offen über Gleichberechtigung und Bildung, und inspirierte viele junge Menschen, ihren eigenen Weg zu gehen. Warner starb 2025 im Alter von 55 Jahren. Mit ihm verliert die Unterhaltungswelt einen talentierten, nachdenklichen und charismatischen Künstler, dessen Stimme weit über die Leinwand hinaus reichte.
Ozzy Osbourne (♰76 Jahre)

Ozzy Osbourne (3. Dezember 1948 – 2025) war ein britischer Sänger, Songwriter und eine der prägendsten Figuren der Rock- und Metalgeschichte. Geboren in Birmingham, England, wuchs er in einfachen Verhältnissen auf und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Musik. 1968 gründete er gemeinsam mit Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward die Band Black Sabbath, die mit ihrem düsteren Sound als Wegbereiter des Heavy Metal gilt. Songs wie „Paranoid“, „Iron Man“ und „War Pigs“ machten Osbourne weltweit bekannt und gaben einer ganzen Musikrichtung ein Gesicht. Nach seinem Ausstieg bei Black Sabbath startete er eine erfolgreiche Solokarriere, veröffentlichte Alben wie „Blizzard of Ozz“ und „Diary of a Madman“ und wurde mit Hits wie „Crazy Train“ zur Legende. Trotz zahlreicher Skandale, gesundheitlicher Probleme und Exzesse blieb er über Jahrzehnte eine Ikone der Rockmusik. In den 2000er-Jahren wurde Ozzy Osbourne durch die Reality-TV-Serie „The Osbournes“ auch einem jüngeren Publikum bekannt, in der er gemeinsam mit seiner Familie Einblicke in sein chaotisches, aber humorvolles Leben gab. Sein unverwechselbarer Stil, seine raue Stimme und seine rebellische Haltung machten ihn zu einer Kultfigur, die Generationen von Musikern inspirierte. Ozzy Osbourne starb 2025 im Alter von 76 Jahren. Mit ihm verliert die Musikwelt einen Pionier, dessen Einfluss weit über die Grenzen des Rock ’n’ Roll hinausreicht – und dessen Vermächtnis ewig in den Gitarrenriffs und Schreien der Bühne weiterlebt.








