Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.
Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen
Margot Friedländer (♰103 Jahre)

Margot Friedländer (5. November 1921 – 2025) war eine deutsch-jüdische Holocaust-Überlebende, Autorin und Zeitzeugin, die bis ins hohe Alter unermüdlich gegen das Vergessen kämpfte. Geboren in Berlin, wurde sie 1943 von den Nationalsozialisten verhaftet und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, nachdem ihre Mutter und ihr Bruder bereits von der Gestapo verschleppt worden waren. Nur durch Glück und Widerstandskraft überlebte sie die Schrecken des Lagers. Nach dem Krieg wanderte sie in die USA aus und lebte dort fast sechs Jahrzehnte lang. Erst im Alter von über 85 Jahren kehrte sie dauerhaft nach Berlin zurück, wo sie fortan Schulen besuchte, Lesungen hielt und ihre Geschichte erzählte – nicht mit Hass, sondern mit der Botschaft: „Tut etwas!“ Ihr Buch Versuche, dein Leben zu machen wurde ein viel beachtetes Zeitdokument. Für ihren Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus und das Vergessen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, der Ehrenbürgerwürde Berlins und dem Verdienstorden des Landes Brandenburg. Margot Friedländer starb 2025 im Alter von 103 Jahren – ein Jahrhundertleben, das mahnte, berührte und ermutigte. Ihr Vermächtnis bleibt eine moralische Verpflichtung für kommende Generationen.