Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen

Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.

Giorgio Armani (♰91 Jahre)

Quelle: Depositphotos

Giorgio Armani (11. Juli 1934 – 2025) war ein italienischer Modedesigner und Unternehmer, der die Welt der Mode über Jahrzehnte prägte und mit seinem Namen einen unverwechselbaren Stil schuf. Geboren in Piacenza, arbeitete er nach einem Medizinstudium zunächst als Schaufensterdekorateur und Einkäufer, bevor er seine Leidenschaft für Mode entdeckte. In den 1970er-Jahren gründete er das Modehaus Armani und revolutionierte die Branche mit klaren Linien, schlichten Schnitten und zeitloser Eleganz. Sein Stil – reduziert, edel und gleichzeitig modern – wurde zum Inbegriff italienischer Luxusmode und machte ihn weltweit berühmt. Armani verstand es, Eleganz neu zu definieren, indem er Strenge und Leichtigkeit verband und damit die Garderoben von Männern und Frauen gleichermaßen veränderte. Besonders in den 1980er-Jahren wurde er zum Synonym für Stilbewusstsein und Raffinesse, nicht zuletzt durch seine Designs für Hollywoodfilme wie „American Gigolo“, die seine Mode international populär machten. Sein Imperium wuchs zu einem der bedeutendsten Modekonzerne der Welt, das Bekleidung, Parfüms, Accessoires und sogar Hotels umfasste. Giorgio Armani blieb bis ins hohe Alter aktiv, leitete sein Unternehmen persönlich und stand für Qualität, Zurückhaltung und Perfektion. Er starb 2025 im Alter von 91 Jahren. Mit ihm verliert die Modewelt einen Visionär, dessen klare Ästhetik und kompromisslose Eleganz Modegeschichte geschrieben haben.

Horst Krause (♰83 Jahre)

Von Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26074291

Horst Krause (18. Dezember 1941 – 2025) war ein deutscher Schauspieler, der mit seiner unverwechselbaren Art, seiner Bodenständigkeit und seinem Humor zu einem der beliebtesten Gesichter des deutschen Films und Fernsehens wurde. Geboren in Bönhof, dem heutigen Polen, wuchs er in Brandenburg auf und begann seine Karriere zunächst als Theaterschauspieler, bevor er in den 1980er-Jahren zum Film kam. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Rolle als Dorfpolizist Krause in der beliebten Reihe „Polizeiruf 110“ bekannt, die er über Jahrzehnte hinweg mit Herz, Witz und Menschlichkeit prägte. Auch in Filmen wie „Wir können auch anders“, „Schultze gets the Blues“ oder „Krauses Fest“ zeigte er sein Talent, einfache Menschen mit Tiefe und Wärme darzustellen. Krause verkörperte oft Figuren, die das Publikum sofort ins Herz schloss – bodenständig, ehrlich und mit einem trockenen Humor, der ihn zu einem echten Publikumsliebling machte. Trotz seiner Popularität blieb er bescheiden und lebte bis zuletzt zurückgezogen in Brandenburg, wo er sich dem Landleben und seinen Tieren widmete. Horst Krause starb 2025 im Alter von 83 Jahren. Mit ihm verliert das deutsche Fernsehen einen Volksschauspieler im besten Sinne – einen Mann, der mit seiner Natürlichkeit und seinem Charme Generationen von Zuschauern berührte.

< Vorherige Seite Nächste Seite >
TS