Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen

Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.

Diane Keaton (♰79 Jahre)

Quelle: Depositphotos

Diane Keaton (5. Januar 1946 – 2025) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die zu den markantesten und einflussreichsten Persönlichkeiten des amerikanischen Kinos zählte. Geboren in Los Angeles, begann sie ihre Karriere am Broadway, bevor sie in den 1970er-Jahren durch ihre Zusammenarbeit mit Woody Allen weltberühmt wurde. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie mit der Rolle der Annie Hall im gleichnamigen Film von 1977, für den sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt und mit ihrem unverwechselbaren Stil – einer Mischung aus Intelligenz, Witz und Exzentrik – eine ganze Generation prägte. Auch in Klassikern wie „Der Pate“, „Manhattan“, „Marvin’s Room“ und „Was das Herz begehrt“ bewies sie ihre außergewöhnliche Wandlungsfähigkeit. Keaton war bekannt für ihre unkonventionelle Eleganz, ihren Humor und ihre Fähigkeit, komplexe weibliche Figuren mit Tiefe und Authentizität darzustellen. Abseits der Leinwand engagierte sie sich als Regisseurin und Produzentin, veröffentlichte Bücher über Fotografie, Architektur und ihr eigenes Leben und setzte sich leidenschaftlich für den Erhalt historischer Gebäude in Kalifornien ein. Diane Keaton blieb bis ins hohe Alter kreativ, eigenwillig und voller Energie – eine Frau, die Hollywoods Glamour mit Intelligenz und Individualität füllte. Sie starb 2025 im Alter von 79 Jahren. Mit ihr verliert das Kino eine Ikone, deren Stil, Charisma und künstlerischer Mut Generationen von Schauspielerinnen inspiriert haben.

Ace Frehley (♰74 Jahre)

Quelle: Depositphotos

Ace Frehley (27. April 1951 – 2025) war ein US-amerikanischer Musiker, Gitarrist und Songwriter, der als Gründungsmitglied der legendären Rockband KISS Musikgeschichte schrieb. Geboren in der Bronx, New York, entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für die Gitarre und entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der technische Präzision mit roher Energie verband. 1973 gründete er gemeinsam mit Paul Stanley, Gene Simmons und Peter Criss die Band KISS, deren spektakuläre Bühnenshows, grelle Schminke und kraftvolle Songs die Rockmusik einer ganzen Ära prägten. Als „Spaceman“ wurde Frehley zum Idol für Millionen Fans weltweit und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Gitarristen des Hardrock. Sein markantes Spiel und seine Soli prägten Klassiker wie „Shock Me“, „Cold Gin“ und „Detroit Rock City“. Nach seinem Ausstieg aus der Band Ende der 1970er-Jahre startete er eine erfolgreiche Solokarriere, veröffentlichte mehrere Alben und blieb mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Glam, Blues und Hardrock ein fester Bestandteil der Rockszene. Trotz gesundheitlicher Probleme und privater Krisen kehrte er mehrfach zu KISS zurück und wurde 2014 gemeinsam mit seinen Bandkollegen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Ace Frehley starb 2025 im Alter von 74 Jahren. Mit ihm verliert die Musikwelt einen Ausnahmemusiker, dessen Sound Generationen von Gitarristen inspirierte und dessen Einfluss auf die Rockkultur bis heute spürbar ist.







































< Vorherige Seite
TS