Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.
Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen
Jean-Marie Le Pen (♰96 Jahre)

Jean-Marie Le Pen (20. Juni 1928 – 2. April 2025) war einer der umstrittensten Politiker Frankreichs der Nachkriegszeit und prägte über Jahrzehnte hinweg die rechtspopulistische Landschaft Europas. Geboren in La Trinité-sur-Mer in der Bretagne, wuchs Le Pen als Sohn eines Fischhändlers auf und diente im Indochinakrieg sowie im Algerienkrieg. 1972 gründete er den Front National (heute Rassemblement National), den er bis 2011 als Vorsitzender anführte. Le Pen vertrat eine nationalistische, einwanderungskritische und EU-skeptische Agenda, die ihm sowohl massive Unterstützung als auch scharfe Ablehnung einbrachte. Besonders umstritten waren seine wiederholten Äußerungen zum Holocaust, die ihn mehrfach vor Gericht brachten und große Proteste auslösten. Bei der Präsidentschaftswahl 2002 sorgte er international für Aufsehen, als er überraschend in die Stichwahl gegen Jacques Chirac einzog. 2015 wurde er nach einem innerparteilichen Machtkampf von seiner Tochter Marine Le Pen aus der Partei ausgeschlossen. Jean-Marie Le Pen starb im Alter von 96 Jahren in Paris. Trotz – oder gerade wegen – seiner polarisierenden Wirkung bleibt er eine zentrale Figur der französischen Nachkriegspolitik.