Ein Jahr voller Abschiede: Von Jazz-Legenden bis Filmikonen – diese prominenten Gesichter mussten wir in 2025 für immer gehen lassen. Erfahre hier, woher sie kamen, was sie berühmt machte und welche Lücke sie hinterlassen.
Abschied 2025: Diese prominenten Gesichter haben uns verlassen
George Foreman (♰76 Jahre)

George Foreman (10. Januar 1949 – 2025) war eine der größten Legenden des Boxsports – ein zweifacher Schwergewichts-Weltmeister, Olympiasieger und Unternehmer mit Kultstatus. Geboren in Marshall, Texas, wuchs er in schwierigen Verhältnissen auf und fand über ein Förderprogramm zum Boxen. Seinen ersten großen Triumph feierte er 1968 mit der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt. In den 1970er-Jahren dominierte er als gefürchteter Knockout-Spezialist das Schwergewicht und besiegte unter anderem Joe Frazier in einem legendären Titelkampf. Seine Niederlage 1974 gegen Muhammad Ali im „Rumble in the Jungle“ in Zaire machte beide zu Mythen des Sports. Nach einem Rücktritt und spiritueller Erneuerung kehrte Foreman 1987 überraschend zurück in den Ring – und wurde 1994 im Alter von 45 Jahren erneut Weltmeister, als ältester Schwergewichts-Champion der Geschichte. Neben seiner Sportkarriere wurde er als Unternehmer erfolgreich, insbesondere mit dem „George Foreman Grill“, von dem über 100 Millionen Geräte verkauft wurden. Er war auch als TV-Persönlichkeit, Prediger und Familienvater mit zehn Kindern aktiv. George Foreman starb 2025 im Alter von 76 Jahren – ein Gigant, der Kraft, Comeback-Geist und Charisma in einer einzigartigen Weise vereinte.