Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fußball-Nationalspieler gestorben – Trauer um DFB-Pokalstar

Trauer in der Fußball-Welt. Der talentierte Fußballspieler soll an ernsthaften Gesundheitsproblemen gelitten haben.

Artikel hören

Fußball-Star George Cohen gestorben
Foto: NF24 / Canva

Die Fußballwelt trauert um den berühmten Nationalspieler. Der Mittelfeldspieler nahm an zwei Weltmeisterschaften teil und gewann dabei eine Silbermedaille für den dritten Platz.

Nun trauern nicht nur Familie und Freunde, sondern auch zahlreiche Fans. Sein Verein verabschiedete sich vom talentierten Spieler mit einem Twitter-Beitrag.

Andrzej Iwan ist tot – Fußball-Nationalspieler gestorben

Andrzej Iwan ist tot. Der ehemalige polnische Nationalspieler, Silbermedaillengewinner der Fußball-Weltmeisterschaften 1982, ist in Krakau gestorben. Er war 63 Jahre alt. Polens Fußballwelt trauert um den talentierten Spieler. Doch auch vielen VfL Bochum-Fans darf er in Erinnerung sein. Dort spielte er Ende der 1980er-Jahre – und erzielte ein für die Vereinsgeschichte wichtiges Tor.

Der Tod des ehemaligen polnischen Spielers und Trainers wurde am Dienstag von PZPN-Präsident Cezary Kulesza bekannt gegeben. „Ein großer Fußballer, ein schillernder Mann, eine Legende von Wisła Kraków. Seine Meinungen zu Fußballthemen waren äußerst wertvoll. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben!“ – schrieb der Chef des Verbandes auf Twitter.

Wisła Krakau verabschiedet sich

Kurz darauf wurde der verstorbene Fußballer auch von Wisła Krakau verabschiedet, für die Iwan fast 200 Spiele bestritt und eine polnische Meisterschaft gewann. Auf dem Twitter-Account des Vereins wurde geschrieben: „Fußball-Polen wurde von einer tragischen Nachricht getroffen. Andrzej Iwan, eine Legende von Wisła Kraków, ehemaliger polnischer Nationalspieler und WM-Medaillengewinner, ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Ruhe in Frieden, Ajwen!“

Iwan war ein ehemaliges Mitglied eines anderen Krakauer Clubs, Wanda. Nachdem er für Wisla gespielt hatte, wechselte er später zu Górnik Zabrze, wo er drei weitere nationale Meisterschaften gewann. Zwischen 1978 und 1987 spielte Iwan für die polnische Nationalmannschaft. Dort erzielte er 29 Spielen 11 Tore.

WM-Teilnahme: 1978 und 1982

Der Mittelfeldspieler nahm an zwei Weltmeisterschaften teil – 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien. Bei der zweiten Veranstaltung unter der Leitung von Antoni Piechniczek gewann er eine Silbermedaille für den dritten Platz (dies war der erste Weltcup, bei dem vier Sätze von Scheiben vergeben wurden). Die Sieger und der Zweitplatzierte erhielten Gold.

VfL Bochum: 1987 Einzug ins DFB-Pokalfinale

Nach seiner zweiten Weltmeisterschaft, wechselte Iwan 1987 nach Deutschland zum VfL Bochum. Höhepunkt seiner Karriere dort war ein Tor gegen den HSV. Iwan gelang in der 60. Minute eine Tor zum 2:0-Endstand, daraufhin konnte der VfL ins DFB-Pokalfinale. Am Ende verloren die Bochumer das Finalspiel zwar gegen Eintracht Frankfurt – das Erreichen des Finales gilt aber dennoch als einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. „Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden von Andrzej“, twitterte der VfL am Dienstag. „Ruhe in Frieden!“

Nach dem Ende seiner Fußballkarriere wurde er Trainer von Vereinen der unteren Ligen und arbeitete auch als Kommentator. In seinem Buch Burned (Verbrannt) spricht Andrzej Iwan über seine Alkoholsucht, Glücksspiel und überlebte Selbstmordversuche. Zuletzt kämpfte er Medienberichten zufolge mit ernsthaften Gesundheitsproblemen und arbeitete in der Scouting-Abteilung von Wisła Kraków.

YY
Quellen: eurosport.tvn24.pl, t-online.de