Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

ARD-Schauspielerin gestorben – Beerdigung wird zur Geburtstagsfeier

Große Trauer nach dem Tod der beliebten Darstellerin. Doch während der Beerdigung kommt es zu einem kuriosen Zwischenfall.

Artikel hören

Foto: NF24 / Canva

Der Tod der beliebten ARD-Schauspielerin sorgte sowohl bei Familie und Freunden wie auch dem ARD für große Trauer. Nun sorgte die Beerdigung für Aufsehen.

Bei der Trauerfeier erklang plötzlich „Happy Birthday“. Damit wurde die Trauerfeier zu einem Geburtstagsfest.

Christiane Hörbiger ist tot – ARD-Star gestorben

Die berühmte Schauspielerin Christiane Hörbiger wurde zwei Wochen nach ihrem Tod in Wien beerdigt. Diese war am 30. November im Alter von 84 Jahren in ihrer Heimat Wien gestorben. Hörbiger hatte der in rund 130 TV-Produktionen in Deutschland und Österreich mitgewirkt, unter anderem auch dem „Tatort“.

Die Deutsche Presse-Agentur (DPA) teilte mit: „Voll Trauer und mit einer Portion Lebensfreude hatten sich Verwandte, Freunde und Fans von Christiane Hörbiger am vergangenen Freitag (16. Dezember) von der „Tatort“-Schauspielerin verabschiedet“. Die ARD-Schauspielerin wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt, wo der ARD-Star von der Stadt Wien ein Ehrengrab zur Verfügung gestellt bekam.

Geburtstagsständchen während Beerdigung

Während der Beisetzung spielte sich eine kuriose Szene ab: Plötzlich ertönte ein Geburtstagslied. Grund hierfür: Die Beerdigung fiel mit dem 18. Geburtstag von Christiane Hörbigers Enkel Luca zusammen. Spontan wurde ein Geburtstagsständchen angestimmt.

Sonst war die Trauerfeier ganz vom Gedenken an Christiane Hörbiger geprägt. Besonders traurig soll die Rede Produzenten Markus Trebitsch gewesen sein. Dieser erinnerte daran, dass Hörbiger aus einer berühmten Schauspielerdynastie stammte und deswegen „Schwächen und Zweifel nicht erlaubt“ gewesen wären. Trebitsch wäre „tief traurig über das viel zu frühe Ableben“ des ARD-Stars. Zum Schluss erklang das Wienerlied, welches Hörbigers Vater Attila Hörbiger früher in einem Heimatfilm gesungen hatte.

YY
Quellen: ruhr24.de