Neue Schock-Diagnose! Ein renommierter Psychologe sieht bei Donald Trump eindeutige Anzeichen einer schweren Demenz – mit bizarren Gedankensprüngen und alarmierenden Symptomen.
Demenz-Alarm bei Donald Trump: Psychologe warnt vor drastischer Verschlechterung

Psychologe schlägt Alarm
Der US-Psychologe Dr. John Gartner erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen Donald Trump. Im „Daily Beast Podcast“ erklärte der ehemalige Johns-Hopkins-Professor, dass Trump deutliche Anzeichen einer frontotemporalen Demenz zeige. Besonders der rapide Abbau seiner sprachlichen Fähigkeiten und sein veränderter Gang seien beunruhigende Hinweise.
Sprachverfall und Gedankensprünge
Laut Gartner sprach Trump früher in langen, geschliffenen Sätzen mit großem Wortschatz. Heute wirke er dagegen fahrig, bricht Sätze mitten drin ab oder bringt sie nicht zu Ende. „Es gibt Momente, in denen er nicht einmal ein einfaches Wort vollständig aussprechen kann“, sagte der Psychologe. Diese Veränderungen seien weit mehr als ein normaler Alterungsprozess. Auch der häufige Themenwechsel mitten im Satz deute auf eine ernste neurologische Störung hin.
Verwechslung von Realität und Fiktion
Ein Beispiel liefert Gartner mit einer Trump-Rede über Migranten. Plötzlich wechselte dieser das Thema und sprach über den Filmklassiker „Das Schweigen der Lämmer“. Trump bezeichnete die Figur Hannibal Lecter als „verstorbenen, großartigen Mann“. Für Gartner ein alarmierendes Signal: „Er ist eine fiktive Figur, er kann nicht gestorben sein.“ Diese Vermischung von Realität und Fantasie sei ein typisches Symptom für Demenz.
Auffälliger Gang sorgt für Sorge
Neben sprachlichen Problemen fällt Trump auch durch Veränderungen im Bewegungsablauf auf. Demenz-Experten, die Gartner befragt hat, sehen in seinem „schlurfenden Gang“ ein klares Warnsignal. „Sein rechtes Bein wirkt manchmal wie ein totes Gewicht, das er im Halbkreis nachzieht“, so Gartner. Dieses Gangbild sei charakteristisch für frontotemporale Demenz.
Gefährliche Kombination
Gartner warnt vor den politischen Folgen: Die Kombination aus Trumps Narzissmus und einer möglichen Demenz sei hochgefährlich. Er verliere zunehmend die Fähigkeit, klar zu denken, Entscheidungen zu treffen und sein Verhalten zu kontrollieren. Für den Psychologen ist klar: „Das ist das schlimmstmögliche Szenario.“