Der einstige Doppelweltmeister starb am Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren.
Erster deutscher Skilanglauf-Weltmeister Gerhard Grimmer ist tot
Der Thüringer Skilanglauf-Pionier Gerhard Grimmer, der als erster Deutscher den Titel des Weltmeisters im Skilanglauf errang, ist leider verstorben. Er erlag am vergangenen Montag im Alter von 80 Jahren einer langwierigen Krankheit, wie von der Familie bestätigt wurde, so die Informationen der Deutschen Presse-Agentur.
Trauerfeier in seiner Heimat
Am kommenden Freitag haben Langlauf-Enthusiasten die Gelegenheit, sich bei der Gedenkfeier in der Kirche seiner Heimatgemeinde Seligenthal von Grimmer zu verabschieden.
Grimmer, gebürtig aus dem Sudetenland, kann stolz darauf sein, der erste deutsche Weltmeister im Skilanglauf gewesen zu sein. Im Jahr 1974 erzielte er diesen bemerkenswerten Erfolg bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Falun, Schweden, indem er die 50-Kilometer-Distanz für sich entschied. Zudem holte er Gold in der 4×10-Kilometer-Staffel und Silber über die 15-Kilometer-Strecke.
17 DDR-Meister Titel
Grimmer sicherte sich insgesamt 17 DDR-Meistertitel und nahm an drei aufeinanderfolgenden Olympischen Winterspielen teil: von 1968 in Grenoble über 1972 in Sapporo bis hin zu den Spielen 1976 in Innsbruck. Des Weiteren gewann er die 50-Kilometer-Strecke am Holmenkollen in Oslo in den Jahren 1970 und 1971.
Im Jahr 1975 wurde ihm die Holmenkollen-Medaille verliehen, und ein Jahr darauf beendete er seine erfolgreiche Wettkampfkarriere.