Sie war eine der erfolgreichsten Wintersportlerinnen Deutschlands – jetzt ist Laura Dahlmeier tot. Eine Expedition im Karakorum-Gebirge endet tödlich. Ganz Deutschland steht unter Schock.
Ex-Biathlon-Star Laura Dahlmeier stirbt mit nur 31 Jahren – Steinschlag auf 5700 Metern wird ihr zum Verhängnis

Laura Dahlmeier stirbt bei Bergexpedition in Pakistan
Laura Dahlmeier ist tot. Die frühere Biathlon-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin kam bei einem Bergunglück im Karakorum-Gebirge in Pakistan ums Leben. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch. Die 31-Jährige war mit einer Seilpartnerin unterwegs, als sie auf rund 5700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen wurde.
Basler Ballert – Der Podcast powered by Newsflash24.de
Der Notruf wurde noch am gleichen Tag abgesetzt. Doch die Region war extrem schwer zugänglich – ein Rettungshubschrauber konnte erst am nächsten Morgen anfliegen. Am Abend wurde die Suche wegen Dunkelheit abgebrochen und später fortgesetzt. Für Dahlmeier kam jede Hilfe zu spät.
Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Gesamtweltcup-Gewinnerin
Laura Dahlmeier war eine Ausnahmesportlerin, wie sie im deutschen Wintersport nur selten zu finden ist. Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang holte sie zweimal Gold und einmal Bronze, ein Jahr zuvor schrieb sie in Hochfilzen Geschichte: Fünf WM-Titel bei einer einzigen Weltmeisterschaft – ein Rekord, der bis heute Bestand hat.
In der Saison 2016/17 dominierte sie den Biathlon-Weltcup und sicherte sich souverän den Gesamtsieg. Ihre Stärke: Nerven aus Stahl, Ausdauer, Präzision – und eine nie zur Schau gestellte Bescheidenheit.
Rückzug mit 25 – und der Weg in die Berge
Trotz ihres Ruhms und ihrer Erfolge zog sich Dahlmeier bereits 2019 aus dem Profisport zurück – mit nur 25 Jahren. Sie sprach offen über mentale Erschöpfung und die intensive Belastung durch den Leistungssport. Statt Promi-Karriere wählte sie einen anderen Weg – und widmete sich ihrer großen Leidenschaft: den Bergen.
Mit harter Ausbildung und Disziplin ließ sie sich zur staatlich geprüften Berg- und Skiführerin ausbilden – eine Herausforderung, die nur wenige meistern. Parallel war sie als ZDF-Expertin, Buchautorin und engagierte Naturschützerin aktiv.
„Wer in die Höhe geht, muss wissen, dass er auch nicht zurückkommen kann“
In Interviews sprach Dahlmeier immer wieder über den Respekt vor der Natur – und warnte eindringlich vor Selbstüberschätzung in den Bergen.
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel
Jetzt ist genau das passiert, wovor sie so oft gewarnt hatte. Ihr Tod reißt eine Lücke – in der Sportwelt, im Bergsport und in den Herzen vieler Fans. Ganz Deutschland trauert um eine außergewöhnliche Athletin, die den Gipfel erreicht hat – und ihn nie wieder verlassen wird.