Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fernsehlegende Jürgen Thebrath ist tot – „Monitor“-Reporter deckte einst riesigen Lebensmittelskandal auf

Er brachte ganz Deutschland zum Schaudern: Mit seinem TV-Bericht über Wurmlarven in Frischfisch schrieb Jürgen Thebrath Fernsehgeschichte. Nun ist der preisgekrönte Journalist im Alter von 78 Jahren gestorben.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Jürgen Thebrath – ein Name, der deutschen TV-Journalismus prägte

Der renommierte Journalist und langjährige WDR-Reporter Jürgen Thebrath ist tot. Wie der Westdeutsche Rundfunk bestätigte, starb der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist am 10. November im Alter von 78 Jahren.

Thebrath gehörte über Jahrzehnte zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen TV-Reportage. Besonders in den 1980er-Jahren sorgte er mit seinen investigativen Beiträgen für Aufsehen – und veränderte damit nicht nur das Fernsehen, sondern auch das Bewusstsein der Verbraucher.

Deutsche Leitmedien: Schräg, schräger, Israel-kritisch!

Der Bericht, der Deutschland erschütterte

Unvergessen bleibt sein legendärer „Monitor“-Beitrag über Wurmlarven in frischem Hering, der im Sommer 1987 ausgestrahlt wurde. Millionen Zuschauer saßen fassungslos vor den Bildschirmen, als Thebrath enthüllte, dass in Supermärkten verkaufter Frischfisch massiv mit Parasiten befallen war.

Die Folge: Ein landesweiter Aufschrei! Der Fischkonsum in der Bundesrepublik brach in den Monaten nach der Ausstrahlung um ganze 25 Prozent ein. Politiker und Behörden reagierten – die Hygieneverordnungen für Fisch wurden deutlich verschärft.

Mit dieser Enthüllung schrieb Thebrath Mediengeschichte und bewies, welche Macht und Verantwortung investigativer Journalismus besitzt.

Vom „Monitor“-Reporter zum Studioleiter in New York

Doch Jürgen Thebrath war weit mehr als der Mann, der Deutschland den Appetit auf Fisch verdarb. In seiner über 30-jährigen Karriere beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) prägte er zahlreiche Formate und war später als Leiter der ARD-Studios in New York und Brüssel tätig.

Sein journalistisches Wirken brachte ihm gleich zweimal den renommierten Grimme-Preis ein – eine der höchsten Auszeichnungen im deutschen Fernsehen. Bis zu seiner Pensionierung 2011 war er stellvertretender Chefredakteur Fernsehen beim WDR.

WDR würdigt eine Journalistenlegende

WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn würdigte Thebrath als herausragenden Vertreter des öffentlich-rechtlichen Journalismus:

„Jürgens Anliegen war die kritische Kontrolle der Mächtigen. Er war ein Journalist im besten Sinne – gründlich in der Recherche, fair in der Darstellung, klug in der Argumentation.“

Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Aufklärung und Wahrheit hinterlässt Jürgen Thebrath eine Lücke im deutschen Journalismus – und eine Generation von Zuschauern, die dank ihm lernte, genauer hinzusehen.

TS
Quellen: T-Online.de