Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gehalt und Vermögen von Otto Waalkes

Eine Legende – nichts weniger ist Otto Walkes in Comedy Deutschlands. Doch wie groß ist sein Vermögen wirklich?

OttoTotal auf RTL am Wochenende des 21. Mai 2022
Foto: Screenshot - Twitter @OTTOausE

Werdegang und Vermögen des Otto Waalkes

Der Ostfriese Otto Waalkes gilt neben Loriot und Heinz Erhardt als eine der drei großen Legenden der deutschen Humorbranche, hat die anderen zwei allerdings überlebt. Sein Humor ist gewiss nicht gerade feingeistig, spricht so aber seit Jahrzehnten ein breites Publikum erfolgreich an. Wenn sich aber ein Komiker mit Bühnenprogrammen, Büchern, Comics, eigenen Filmen und Auftritten in den Filmen anderer so lange im Geschäft behaupten kann, dürfte das seinem Bankkonto gewiss gutgetan haben.

„Bin ein Friesenjung“

Otto Waalkes erblickte am 22. Juli 1948 in Emden als Sohn des Malermeisters Karl Waalkes und seiner Frau Adele, geb. Lüpkes das Licht der Welt. Schon während seiner Schulzeit tourte er mit der Beatles-Coverband The Rustlers durch Ostfriesland. 1968 machte er in Emden sein Abitur und studierte danach in Hamburg Kunstpädagogik auf Lehramt. Zu dieser Zeit lebte er in der Wohngemeinschaft „Villa Kunterbunt“ mit vierzehn anderen, zu denen Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen gehörten, und finanzierte das Studium mit Bühnenauftritten, bei denen er realisierte, dass die Komik seine eigentliche Stärke war und nicht die Musik.


Über Ottos Privatleben ab Beginn seiner eigentlichen Karriere ist wenig bekannt. Er war zweimal verheiratet: von 1987 bis 1999 mit Manuela „Manu“ Ebelt und von 2000 bis 2012 mit der Schauspielerin Eva Hassmann. Aus erster Ehe ging ein Sohn, Benjamin Karl Otto Gregory, hervor. Otto Waalkes lebt heute in Hamburg-Blankenese.
Ottos beruflicher Werdegang als Comedian ist hingegen für die meisten Deutschen ein offenes Buch.

„Hallo, Echo!“ – „Hallo, Otto!“

Die vollständige Karriere von Otto Waalkes könnte Bibliotheken füllen, beschränken wir uns also auf die wichtigsten Meilensteine seines Werdegangs:
Wie viele Comedians begann Otto mit Aufführung fremder Programme aus den USA, in seinem Fall von Woody Allen. Er gab sich aber auch als Urheber eines Gedichts von Robert Gernhardt aus, der, als er Otto 1973 kennenlernte, keineswegs wütend war. Stattdessen entstand eine langjährige Zusammenarbeit. Zusammen mit Pit Knorr und Bernd Eilert schrieb Gernhardt viele von Ottos Programmen, produzierte aber auch die Fernsehshows, verlegte später Bücher aus Ottos Feder und schrieb an den Drehbüchern zu den Filmen Ottos mit. Im selben Jahr kam mit der „OTTO SHOW“ im Fernsehen der große Durchbruch. Die drei folgenden LPs, die bei Ottos eigenem Musiklabel Rüssl Räckords erschienen, erreichten Gold-Status.


Die 1970er und frühen 1980er waren Ottos goldene Jahre mit mehreren äußerst erfolgreichen Fernsehshows und zahlreichen Auszeichnungen wie Bambi und Goldener Kamera. 1985 erscheint mit „Otto – der Film“ der erste von noch vielen folgenden Kinofilmen. 1987 folgt ein zweiter und 1889 mit „Otto – der Außerfriesische“ ein dritter, der teilweise in den USA gedreht wurde. Knappe elf Jahre nach seinem letzten regulären Fernsehauftritt kehrt Otto Waalkes 1995 mit “ Otto – Die Serie“ auf die Bildschirme zurück.


1998 sprach Otto den Drachen Mushu in der deutschen Synchronfassung von Disneys „Mulan“ – im englischen Original von Eddie Murphy gesprochen. Auch den „Ice Age“-Filmen lieh Otto als Faultier Sid seine Stimme. Nach den letzten beiden „regulären“ Otto-Filmen, die nicht an den Erfolg ihrer Vorgänger anzuknüpfen vermochten, betrat Otto Waalkes mit “ 7 Zwerge – Männer allein im Wald“ 2004 Neuland, legte aber zwei Jahre später ein Sequel nach. Ein letzter eigener Kinofilm, “ Otto’s Eleven“, lief 2010 an. 2021 war er allerdings in der Titelrolle der Neuverfilmung von „Catweazle“ zu sehen.
Am 30. Dezember 2015 feierte Otto mit der großen zweieinhalbstündigen Jubiläumsshow „Otto – Geboren um zu blödeln“ 50-jähriges Bühnenjubiläum.

Der schnöde Mammon

Aber was brachten all die Bühnenprogramme, TV-Shows, Platten, Songs, Bücher, Comics, Filme und Gastauftritte dem unermüdlichen Workaholic Otto Waalkes denn nun ein? Gemessen an anderen Kollegen der Showbranche gar nicht einmal so viel und das, obwohl er wegen finanzieller Differenzen die langjährige Zusammenarbeit mit seinem Manager Hans Otto Mertens vor Kurzem beendete. Vielleicht waren es die beiden Scheidungen. Summa summarum soll sich Otto Waalkes aktuelles Vermögen seriösen Schätzungen zufolge auf 8,5 Millionen Euro belaufen. Da kaum ein Star sich in die Bücher gucken lässt, sind das natürlich nur Vermutungen basierend auf seinen Erfolgen. Seine Gagen werden über die Jahre dabei stark variiert haben, aber die Verkäufe seiner Bild- und Tonträger dürften bis heute eine stete Einnahmequelle darstellen.

rb