Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gericht verurteilt Lilly Becker zur Rückzahlung von über 200.000 Euro

Dschungelkönigin unter Druck! Jetzt wird’s teuer für Lilly Becker – ein Gerichtsurteil zwingt sie zu einer Mega-Zahlung. Doch dabei steht nicht nur Geld, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit auf dem Spiel!

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Der juristische Rosenkrieg zwischen Model Lilly Becker und ihrem früheren Vertrauten Pierre Uebelhack ist vorerst entschieden – mit bitteren Konsequenzen für die 48-Jährige. Das Landgericht München I sprach am Mittwoch ein klares Urteil: Becker muss ihrem Ex über 200.000 Euro zurückzahlen.

Dabei handelt es sich um ein Darlehen in Höhe von rund 182.000 Euro, das Uebelhack der Dschungelcamp-Siegerin während ihrer angeblichen Beziehung gewährt haben soll. Dazu kommen Zinsen in Höhe von etwa 32.000 Euro sowie Anwaltskosten – alles zulasten von Becker.

Kein Geschenk, sondern ein Kredit

Lilly Becker hatte sich vor Gericht damit verteidigt, bei den Zahlungen habe es sich um freiwillige Geschenke gehandelt. Doch Richter Robert Englmann ließ diesen Einwand nicht gelten. Er urteilte, dass ihre Aussagen in mehreren Punkten widersprüchlich und nicht glaubwürdig seien. Das Gericht ging davon aus, dass Becker mehrfach die Unwahrheit sagte. Zur Urteilsverkündung erschien sie nicht – weder persönlich noch durch ihren Anwalt.

Streit um Beziehung und Geld

Brisant: Während Lilly Becker die Beziehung mit Pierre Uebelhack als Liebesverhältnis bezeichnete, wies der TV-Manager dies entschieden zurück. Es habe nie eine Partnerschaft gegeben, behauptete er. Umso klarer sei für ihn gewesen, dass es sich bei den Zahlungen um einen Kredit handelte – nicht um eine nette Geste.

Uebelhack erklärte, er habe unter anderem Beckers Mietrückstände und Flugkosten beglichen. Der Streit eskalierte, nachdem Becker die Rückzahlung verweigerte – und das Gericht gab nun dem Kläger recht.

Urteil noch nicht rechtskräftig

Trotz der deutlichen Entscheidung ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig – Lilly Becker könnte Rechtsmittel einlegen. Ob sie das angesichts der öffentlichen Wirkung und der klaren Urteilsbegründung tatsächlich tun wird, bleibt abzuwarten.

Vom Dschungelthron ins Gerichtsdrama

Noch zu Jahresbeginn hatte Lilly Becker ganz andere Schlagzeilen gemacht: Sie holte sich die Krone im RTL-Dschungelcamp und wurde zur Dschungelkönigin 2024 gekürt. Jetzt muss sie sich statt mit Prüfungen im Urwald mit knallharten Forderungen eines Ex-Partners und einer Richterentscheidung auseinandersetzen – inklusive massivem finanziellen Schaden.

TS
Quellen: T-Online.de