Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Goldene Henne 2025: Nora Tschirner gewinnt, aber bleibt fern – Fans sorgen sich um die Schauspielerin

Die Schauspielerin Nora Tschirner gewinnt den Publikumspreis der Goldenen Henne 2025, kann aber wegen Krankheit nicht teilnehmen. Florian Silbereisen überbringt Genesungswünsche; auch Franziska Preuß und Sarah Connor werden ausgezeichnet.

Goldene Henne Nora Tschirner
Foto: Newsflash24 (KI)

Die Goldene Henne zählt zu den bedeutendsten Publikumspreisen im deutschen Fernsehen. Sie wurde zu Ehren der 1991 verstorbenen Entertainerin Helga “Henne” Hahnemann ins Leben gerufen und zeichnet Menschen aus, die mit ihrem Engagement Millionen begeistern. Bei der diesjährigen Gala im Herbst 2025 sorgte vor allem die Kategorie Film & Fernsehen für Aufsehen, denn Publikumsliebling Nora Tschirner gewann den Publikumspreis – blieb der Show aber fern. Die Schauspielerin, die vielen als Tatort-Kommissarin oder aus Kinokomödien wie „Keinohrhasen“ bekannt ist, befand sich am Galaabend nicht in Leipzig. Moderator Florian Silbereisen erklärte, Tschirner sei krank und habe es trotz aller Bemühungen nicht geschafft, zur Verleihung zu kommen. Er zeigte sich sichtlich betroffen und versprach, ihr die Trophäe zu schicken. „Sie ist sehr traurig, dass sie nicht dabei sein kann. Wir senden Nora beste Genesungswünsche“, sagte Silbereisen.

Warum die sonst so offene Künstlerin krankheitsbedingt ausfiel, wollten weder der Moderator noch der Sender offiziell verraten. Seit März 2024 hat sich Tschirner aus der Öffentlichkeit zurückgezogen; auch ihr Instagram-Account wurde gelöscht. Fans spekulieren seitdem über mögliche gesundheitliche Probleme. Tschirner selbst hat sich bislang nicht geäußert. Stattdessen konzentriert sie sich offenbar auf ihre Arbeit als Schauspielerin. Im Frühjahr 2025 soll sie in der Kinokomödie „No Hit Wonder“ zu sehen sein, einem Remake des DDR-Kultfilms „Solo Sunny“. Für ihre treuen Zuschauer ist der Goldene-Henne-Preis dennoch ein Zeichen, dass sie nicht vergessen ist. Auch bei früheren Auftritten hat Tschirner betont, wie dankbar sie für die Unterstützung des Publikums sei.

Neben Nora Tschirner wurden bei der Gala zahlreiche weitere Preisträger geehrt. In der Kategorie Sport gewann Biathletin Franziska Preuß den Publikumspreis. Die Sängerin Sarah Connor erhielt einen Ehrenpreis für ihr soziales Engagement, und die Musikgruppe „Die Prinzen“ wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Auch das Projekt „Das grüne Band“ für Vielfalt im Sport wurde prämiert. Weitere Nominierte in der Filmkategorie waren Jasna Fritzi Bauer und Meret Becker (Tatort), Karoline Schuch („Ostfriesenmurders“), Luisa-Céline Gaffron („Blind ermittelt“), sowie Moderator Jan Böhmermann und Schauspieler Mark Waschke. Diese wurden in der Gala lobend erwähnt und gebührend gefeiert.

Der Goldene-Henne-Abend bot darüber hinaus emotionale Momente: Michael Patrick Kelly erinnerte in einem bewegenden Auftritt an seine verstorbenen Eltern. Kathrin Sass sang ein Chanson zu Ehren von Helga Hahnemann. Das Publikum im Saal erhob sich bei zahlreichen Auftritten von den Sitzen und honorierte die Künstler mit minutenlangem Applaus. Die Trophäe selbst, die wie ein Goldhuhn aussieht, wurde traditionell von einem prominenten Laudator überreicht.

Die Abwesenheit Nora Tschirners überschattete jedoch den Abend. In den sabcozialen Medien wuchs die Sorge um die beliebte Schauspielerin, deren Filmkarriere seit den 1990er Jahren ununterbrochen erfolgreich ist. Fans rufen dazu auf, ihr mit positiven Nachrichten Mut zu machen und sie nicht unter Druck zu setzen. Manche erinnern an den Umgang mit Krankheit in der Öffentlichkeit und mahnen zu Respekt und Zurückhaltung.

Obwohl Nora Tschirner nicht vor Ort war, wurde ihr Sieg als deutliches Zeichen gewertet: Das Publikum liebt ihre humorvolle, authentische Art. Ihre Rollen in „Gut gegen Nordwind“ oder als Synchronsprecherin von „Ratatouille“ bleiben unvergessen. Sollte sie wie geplant im kommenden Jahr in „No Hit Wonder“ zurückkehren, dürfte ihre Fangemeinde noch größer sein. Bis dahin bleibt nur zu hoffen, dass sie gesund wird und die Trophäe, die ihr per Post zugestellt wird, zum Anlass nimmt, sich bald wieder zu zeigen. Die Goldene Henne 2025 bleibt somit in Erinnerung – als Abend voller Emotionen, Ehrungen und einer Preisträgerin in Abwesenheit.

Ricardo Bohn