Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Große Ehre für Wim Wenders: Lebenswerk ausgezeichnet

Der renommierte Regisseur wird von der Europäischen Filmakademie geehrt. Die Verleihung findet am 7. Dezember 2024 in Luzern statt.

Große Ehre für Wim Wenders.
Foto: imago images/PanoramiC

Große Ehre für Wim Wenders (79). Der Regisseur wird von der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk geehrt. Dies teilte die Institution, die jährlich den Europäischen Filmpreis vergibt, in einer Mitteilung mit.

„Mit diesem Preis würdigen wir das herausragende Werk von Wim Wenders, der mit neugierigem Blick und offenem Geist immer wieder Neues erforscht und experimentiert“, schreibt Matthijs Wouter Knol (47) von der Filmakademie in seiner Begründung der Entscheidung. Wim Wenders war von 1996 bis 2020 selbst Präsident der 1988 gegründeten Europäischen Filmakademie.

Goldene Palme und vier Oscar-Nominierungen

Wim Wenders wurde am 14. August 1945 als Wilhelm Ernst Wenders geboren. In den 1970er-Jahren war er als Gründungsmitglied des Filmverlags der Autoren eine bedeutende Persönlichkeit des Neuen Deutschen Films. Mit der Goldenen Palme in Cannes für „Paris, Texas“ wurde Wenders spätestens weltbekannt.

Wim Wenders wurde in seiner Karriere viermal für den Oscar nominiert. Drei dieser Nominierungen waren für seine Dokumentarfilme: „Buena Vista Social Club“, „Pina“ und „Das Salz der Erde“. Erst in diesem Jahr war der gebürtige Düsseldorfer zum ersten Mal für einen fiktionalen Film für den Oscar nominiert. Sein Film „Perfect Days“ war im Wettbewerb um den besten Internationalen Film – jedoch für Japan und nicht für Deutschland.

Wim Wenders wird anlässlich der 37. Verleihung des Europäischen Filmpreises für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Diese findet am 7. Dezember 2024 in Luzern statt.

spoton