Die deutsche Schlagerwelt trauert: Eine echte Bühnenlegende ist im Alter von 95 Jahren von uns gegangen – ihre Stimme war unzählige Male im Fernsehen zu hören!
Große Trauer um Schlager-Ikone Gerti Möller

Von der Tänzerin zur Gesangsstimme der TV-Shows
Gerti Möller, geboren in Thüringen und über Jahrzehnte eine feste Größe im deutschen Schlagerschlager, ist in den Abendstunden des 19. November in Berlin im Alter von 95 Jahren verstorben. Ihre Tochter bestätigte den Tod über das Management. Ursprünglich wollte Möller Tänzerin werden, doch ihre Mutter bestand auf Musikunterricht – was sich später als richtungsweisend erweisen sollte.
Jahrzehnte auf den Bühnen – und im Fernsehen hörbar
Ab den 1950er-Jahren startete Möller ihre Gesangskarriere in der DDR. 1967 erreichte sie mit dem Titel „Sag“ beim Schlagerwettbewerb der DDR einen dritten Platz. Ein Markenzeichen ihrer Laufbahn war: Sie lieh zahlreichen Fernseh-Shows und Tanz-Acts ihre Stimme – etwa dem Tanzduo Emöke Pöstenyi und Susan Baker beim Klassiker Ein Kessel Buntes. Dort sang sie Soli ein, während die Tänzer zum Playback bewegten.
Zusammenarbeit mit Größen und internationale Auftritte
Möller arbeitete über die Jahre mit bekannten Künstlern wie Roy Black, Manfred Krug, Frank Zander und Roberto Blanco zusammen. Ihre Auftritte führten sie nicht nur durch Deutschland, sondern unter anderem nach Paris, Algerien, Tunesien, Usbekistan und Kasachstan.
Ein bescheidener Abschied – im Kreis der Familie
Schlager-Sängerin Gerti Möller starb in einem Krankenhaus – Ihre Familie war zum Abschied bei ihr. Drei Wochen zuvor hatte man gemeinsam noch ihren 95. Geburtstag mit Milchreis gefeiert – eine bodenständige Erinnerung an eine große Künstlerin. Bis zu ihrem Tod lebte Möller bei ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn. – doch die Leidenschaft für die Bühne hatte sie bis ins hohe Alter beibehalten.








