Ärger liegt in der Luft! Und das kurz vor dem Beginn der neuen Staffel von „Germany’s Next Topmodel“.
Heidi Klum – ProSieben schmeißt GNTM aus Programm?
Bereits vor dem Start der 18. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ am 16. Februar 2023 kocht die Gerüchteküche. Diesmal geht es allerdings nicht um die kontroversen Schönheitsideale. Stattdessen warnen Experten vor einem beunruhigenden Phänomen, das in der Show immer häufiger auftritt: Mobbing!
Toxisches Umfeld bei GNTM
Das Format „Germany’s Next Topmodel“ wird schwerwiegenden Vorwürfen ausgesetzt. Sie besagen, dass die Show aggressive Verhaltensweisen und sogar Gewalt unter jungen Frauen fördert. Im Gespräch mit „InTouch“ warnt Carsten Stahl, ein ehemaliger Personenschützer und Trainer für Gewaltprävention: „Bei ‚GNTM‘ werden absolut falsche Werte vermittelt und es entsteht der Eindruck, dass Mobbing ein akzeptables Mittel im Umgang miteinander ist.“
Der Experte bemerkt weiter: „In der Schule und zu Hause wird Kindern beigebracht, dass Mobbing falsch ist, aber im Fernsehen wird dann genau das Gegenteil vorgelebt.“
Stahl erklärt, dass Mobbing inzwischen zu einem Quotengaranten geworden ist und Teilnehmerinnen von TV-Sendungen wie „GNTM“ durch Mobbing und Schikanen viel Geld verdienen, was für andere junge Frauen verlockend wirken kann.
Hass-Attacken & Morddrohungen
Streit, Tränen und Konflikte sind leider fester Bestandteil des Castings bei „Germany’s Next Topmodel“. Diese unerwünschten Elemente überschatten leider die eigentlichen Model-Herausforderungen und nehmen immer größeren Raum ein. Im Laufe der Jahre hat sich die Situation zunehmend verschlechtert. Im Jahr 2019 gab es einen Vorfall, bei dem die Kandidatin Jasmin ausrastete und eine andere Teilnehmerin, Lena, ins Gesicht schlug.
2020 wurde das Nachwuchs-Model Lijana Ziel von Hass-Attacken und erhielt sogar Morddrohungen. Schließlich zog sie sich freiwillig aus dem Finale zurück. Im Jahr 2021 drohte die Kandidatin Liliana ihrer Konkurrentin Soulin während eines Streits hasserfüllt, indem sie sagte: „Ich werde deine Beine brechen!“
„Eigentlich“ sollte GNTM aus dem Programm
Der Experte fordert von Heidi Klum klare Konsequenzen: „Als Vorbild hat sie eine Verantwortung gegenüber den Teilnehmerinnen ihrer Show. Mobbing und Gewalt sollten keine akzeptierte Praxis sein und sie muss einschreiten, um das zu verhindern. Wenn ein Konflikt eskaliert, sollte sie sofort eine Vermittlung organisieren, um die richtigen Werte zu vermitteln.“ Obwohl eine Sprecherin von ProSieben erklärte, dass es eine psychologische Betreuung und eine Anti-Cybermobbing-Kampagne geben würde, sieht Stahl Klum in der Pflicht, ein klares Zeichen zu setzen.
Die Daten belegen es eindeutig: Der Trend zur Gewaltbereitschaft unter Mädchen nimmt zu. Immer häufiger bilden sie Banden, quälen und schlagen andere. Es ist verantwortungsvoll, dass Verhaltensweisen wie diese im Fernsehen nicht unnötig befördert werden sollten – und hier spielt auch Heidi Klum eine Rolle.