Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herzogin Sophie ehrt tierische Helden mit Auszeichnung

Die Herzogin von Edinburgh verlieh einem Pferd und zwei Hunden den PDSA Order of Merit. Diese Ehrung würdigt außergewöhnliche Leistungen, vergleichbar mit dem britischen Ritterorden.

Herzogin Sophie, hier während eines anderen kürzlichen Termins.
Foto: imago images/i Images/Stephen Lock

Herzogin Sophie (59) hat ein Herz für Tiere. Das hat die Ehefrau von König Charles‘ (75) jüngerem Bruder Prinz Edward (60) während eines Termins bewiesen. Die Herzogin von Edinburgh half dabei, einem Pferd und zwei Hunden besondere Auszeichnungen der wohltätigen Organisation The People’s Dispensary for Sick Animals (PDSA) zu verleihen.

View this post on Instagram

Ein Beitrag geteilt von PDSA 🐾 (@teampdsa)

Eindrücke von der Verleihung der PDSA Order of Merit wurden sowohl von der Wohltätigkeitsorganisation als auch vom Palast auf Instagram veröffentlicht. Auf den Fotos ist Sophie unter anderem mit den Hunden Yoyo und Scamp zu sehen. Diese Auszeichnung, die seit 2014 an Tiere für besondere Verdienste verliehen wird, ist vergleichbar mit dem britischen Ritterorden Most Excellent Order of the British Empire.

„Diese Auszeichnung, die als das tierische Pendant zum OBE [Anm. d. Red.: Officer of the Most Excellent Order of the British Empire] bekannt ist, würdigt das herausragende Pflichtbewusstsein von Yogi, Yoyo und Scamp“, heißt es in dem Beitrag. Yoyo und Scamp sowie auch das Pferd Yogi blicken demnach jeweils auf erfolgreiche zehnjährige Karrieren zurück.

Laute Prozessionen und illegaler Tabak

Yogi, offiziell bekannt als Lord Firebrand, diente seit seinem sechsten Lebensjahr als militärisches Arbeitspferd und trat nach zehn Jahren Dienst im Dezember 2023 in den Ruhestand. Das Pferd wurde unter anderem während des Platin-Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. (1926-2022) eingesetzt. Außerdem führte es die Prozession mit dem Sarg der verstorbenen Königin vom Buckingham-Palast zur Westminster Hall an.

Scamp und Yoyo arbeiteten vor ihrer Pensionierung zehn Jahre lang als Tabakspürhunde im ganzen Land. Laut Angaben haben sie in über 6.600 Geschäften und mehr als 1.000 Fahrzeugen insgesamt über 40 Millionen illegale Zigaretten und 18 Tonnen illegalen Drehtabak entdeckt. Diese Schmuggelware hat einen geschätzten Wert von umgerechnet mehr als 38 Millionen Euro.

spoton