Sie drehte mit Greta Garbo, war Hollywoods bekanntester Kinderstar – jetzt ist Cora Sue Collins tot! Nur wenige Tage nach ihrem 98. Geburtstag endet eine Filmlegende.
Hollywood-Legende verstorben: Ex-Kinderstar stirbt mit 98 Jahren – Sie drehte mit Greta Garbo!

Sie war das unschuldige Gesicht vieler Hollywood-Klassiker und stand mit den größten Stars ihrer Zeit vor der Kamera. Jetzt ist Cora Sue Collins tot. Die frühere Kinderschauspielerin starb wenige Tage nach ihrem 98. Geburtstag – und mit ihr ein Stück Filmgeschichte.
Todesnachricht aus Beverly Hills
Cora Sue Collins, einst gefeierter Kinderstar der goldenen Hollywood-Ära, ist tot. Wie ihre Tochter Susie Krieser gegenüber dem „Hollywood Reporter“ bestätigte, verstarb Collins am 27. April in ihrem Zuhause in Beverly Hills – nur acht Tage nach ihrem 98. Geburtstag. Todesursache: ein Schlaganfall.
I’m so sad to learn of the passing of Cora Sue Collins. She was among the last ties to the 1930s and one of the finest child actresses of her era. I was blessed to see her at 2019 TCMFF at MAD LOVE (‘35), but she was ever present and a fixture in the classic film community. 💔 pic.twitter.com/BnWUU3Symb
— Samantha Richardson 💕 (@classicfilmgeek) April 29, 2025
Sie war das Kind vieler Hollywood-Ikonen
Schon im zarten Alter von vier Jahren drehte Collins ihren ersten Film. In den 1930er- und 40er-Jahren spielte sie in Dutzenden Produktionen mit – und war fast immer an der Seite der ganz Großen: Greta Garbo, Bette Davis, Myrna Loy, Lana Turner, William Powell.
Besonders eng war ihre Beziehung zu Greta Garbo, die sie selbst für die Rolle ihres jüngeren Ichs in „Königin Christina“ auswählte. Auch in „Anna Karenina“ standen die beiden gemeinsam vor der Kamera. Die zurückgezogen lebende Garbo lud die kleine Cora regelmäßig zum Tee ein – eine Verbindung, die bis zu Garbos Tod im Jahr 1990 anhielt.
Hollywoods „Chamäleon-Kind“
Oft spielte Collins die jüngere Version berühmter Schauspielerinnen. So war sie etwa Loretta Youngs „Mini-Me“ in „Caravan“ oder Lynn Baris Miniatur-Ausgabe in „König der Toreros“. In „Tom Sawyer“ verkörperte sie Amy Lawrence, in „Ich kämpfe für dich“ war sie die Tochter von William Powell und Myrna Loy.
I’m sorry to hear Cora Sue Collins has passed away. Lovely person. May she rest in peace. pic.twitter.com/KirDNzYt8m
— Aurora (@CitizenScreen) April 29, 2025
In einem Interview 2019 scherzte sie: „Ich muss das gewöhnlichste Gesicht der Welt haben. Sie haben mich immer geschminkt, damit ich wie irgendjemand aussehe.“
Mit 18 war Schluss mit Ruhm
Anders als viele Kinderstars zog sich Collins bewusst früh aus dem Rampenlicht zurück. Mit 18 Jahren endete ihre Schauspielkarriere. Ihre Begründung: Sie wollte einfach nur ein normales Leben. „Ich habe das Leben als anonyme Hausfrau sehr genossen“, sagte sie später. Trotzdem blickte sie mit Freude auf ihre Hollywood-Jahre zurück.
Vom Gehweg ins Rampenlicht
Entdeckt wurde sie 1931 auf dem Gehweg in Los Angeles, als sie mit ihrer Mutter ihre Schwester zur Schule begleiten wollte. Eine Casting-Agentin entdeckte sie – und brachte sie direkt ins Filmstudio. Kurz darauf folgte ihr erstes Engagement für „Der unerwartete Vater“. Im Alter von sechs Jahren unterzeichnete sie bereits einen Vertrag mit MGM – für 250 Dollar pro Woche.
Drei Ehen, drei Kinder – und ein erfülltes Leben
Privat führte Collins ein wechselhaftes, aber erfülltes Leben. Sie war dreimal verheiratet, wurde Mutter von drei Kindern. Ihr zweiter Ehemann starb 1962, ihre dritte Ehe mit einem Kinobetreiber hielt über drei Jahrzehnte – bis zu dessen Tod 2002.
Abschied von einem Hollywood-Schatz
Cora Sue Collins war ein Gesicht, das vielen aus Klassikern in Erinnerung bleiben wird. Sie war das Kind in der ersten Reihe, das mit den ganz Großen mithalten konnte – und das sich früh genug verabschiedete, um ein ruhiges Leben zu führen. Nun ist sie leise gegangen, wie sie es sich gewünscht hatte.