Ihre Autobiografie "The Truths We Hold" führt Bestseller-Listen an und auch ihr Buch "Smart on Crime" ist wieder gefragt. Harris gilt als sichere Nachfolgerin im Wahlkampf.
Kamalas Bestseller-Boom nach Bidens Rückzug
Nicht nur in den ersten Umfragewerten kann sich die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris (59) über einen Boom freuen. Rund fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung ihrer Autobiografie „The Truths We Hold: An American Journey“ führt das Buch laut der US-Seite „People“ derzeit mehrere Bestseller-Listen an. Der Grund hierfür ist offensichtlich: Nach dem Ausstieg von US-Präsident Joe Biden aus dem Wahlkampf gilt Vize-Präsidentin Harris als die designierte Nachfolgerin im Rennen um das Amt im Weißen Haus und zieht daher vermehrtes Interesse auf sich.
Im Online-Versandhaus Amazon hat ihr Buch in den USA den ersten Platz in der Kategorie „Biografien von Politikern“ erreicht – es sind derzeit auch die meistverkauften Memoiren einer Frau. Ein Bestseller der „New York Times“ war „The Truths We Hold“ bereits bei der Veröffentlichung im Jahr 2019, also noch bevor sie das Amt der Vizepräsidentin unter Joe Biden (81) innehatte.
Ihr im Jahr 2009 veröffentlichtes Buch „Smart on Crime: A Career Prosecutor’s Plan to Make Us Safer“ steht aktuell ebenfalls auf der Bestenliste, diesmal in der Kategorie Kriminologie.
Partei und Biden stehen hinter ihr
Noch ist Harris nicht die offizielle Herausforderin des republikanischen Kandidaten Donald Trump (78), eine Nominierung gilt aber als im Grunde gesichert. Der scheidende Präsident Joe Biden hatte Harris bereits als seine Nachfolgerin den Rücken gestärkt und dies in seiner ersten Ansprache an die Nation nach seinem Rücktrittsschreiben bekräftigt. Harris sei „erfahren, zäh, und fähig. Sie war eine unglaubliche Partnerin für mich und eine Führerin für unser Land. Jetzt liegt die Wahl bei Ihnen, dem amerikanischen Volk.“
Zu Beginn der Woche berichtete CNN außerdem, dass Harris viel mehr als die erforderliche Anzahl an Abgeordneten hinter sich habe, um sich die Nominierung zur Präsidentschaftskandidatin zu sichern.