Im Nachrichtendienst X, der von Elon Musk betrieben wird, wurde „King Charles“ innerhalb weniger Stunden zum „Top-Trend in Deutschland“ mit über 75.000 Post-Erwähnungen.
König Charles für tot erklärt
Russische Medien haben eine schockierend makabere Propaganda betrieben! Am Montagmittag verbreiteten sie eine gefälschte Todesanzeige des Buckingham Palace, die den Tod von König Charles III. verkündete. „Der König ist gestern Nachmittag unerwartet verstorben“, lautete der knappe Text auf einem Foto, das auf den 18. März 2024 datiert war und dem „königlichen Informationsdienst“ zugeordnet wurde.
Zuerst gab der russische Nachrichtendienst Mash auf seiner Telegram-Seite mit 2,3 Millionen Followern bekannt: „Der britische König Charles III. ist laut dem Buckingham Palace verstorben. Der Sohn von Elisabeth II. bestieg den Thron vor weniger als einem Jahr – die Krönung fand am 6. Mai 2023 statt. Er war 75 Jahre alt.“
Immer wieder kursieren Gerüchte rund um das britische Königshaus. Russische Medien berichteten nun über den Tod von König Charles III. So reagiert Großbritannien. https://t.co/gH3OcsNY4g
— Berliner Zeitung (@berlinerzeitung) March 19, 2024
Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht in russischsprachigen Medien, insbesondere aus Russland, der Ukraine, Kasachstan, Georgien und anderen Ländern. Von dort aus fand die Falschmeldung ihren Weg in die sozialen Medien. Auf dem von russischer Propaganda durchdrungenen Nachrichtendienst X von Elon Musk stieg „King Charles“ innerhalb weniger Stunden mit über 75.000 Post-Erwähnungen zum „Top-Trend in Deutschland“ auf.
Kurz darauf schaffte es „RoyalAnnouncement“ mit 18.000 Erwähnungen auf den dritten Platz in Deutschland. Der Grund dafür war, dass zahlreiche Fake-Accounts die zusätzliche Falschmeldung verbreiteten, dass der königliche Palast in London bald eine Bestätigung abgeben würde. Einige Möchtegern-Nachrichtenplattformen behaupteten sogar, eine auf halbmast gesetzte Flagge entdeckt zu haben – doch all das ist unwahr.
Drei Stunden nach der ursprünglichen Meldung gab Mash auf seiner Plattform bekannt: „Stornierung, beeilen Sie sich, die Nachricht hat sich als Fälschung herausgestellt. Erinnern wir uns daran, dass bei ihm vor einigen Monaten Krebs diagnostiziert wurde und er sich einer Prostataoperation unterziehen musste.“ Auch die britische Botschaft in Kiew erklärte auf „X“: „Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Meldung über den Tod von König Karl III. eine Fälschung ist.“
Buckingham Palace veröffentlicht Video von König Charles
Dennoch war es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät für die Korrektur. Millionen von Menschen hatten die schockierende Falschmeldung über den Tod des britischen Königs bereits gelesen. Am Nachmittag reagierte der Buckingham Palace und verbreitete ein Video, das König Charles III. lebend bei einer Zeremonie in Großbritannien zeigte.
Buckingham Palace just released a footage of King Charles he is certainly not dead he is alive and well.#RoyalAnnouncement pic.twitter.com/tNhqZH8ux0
— B. kimono PhD (@mtu_jugs) March 18, 2024