Besucher können verschiedene Sorten des königlichen Gins probieren, darunter den speziellen "Celebration Gin". Auch Cocktails und Leckereien mit Gin-Geschmack sind im Angebot.
König Charles III. eröffnet Gin-Pop-up-Laden in Sandringham House
König Charles III. (75) ist dafür bekannt, ein Faible für guten Gin zu haben. Diese Begeisterung für die Spirituose möchte er nun anscheinend mit der Welt – oder zumindest mit den Besuchern von Sandringham House – teilen. Laut „Daily Mail“ eröffnet der Monarch für Touristen, die seinen Landsitz besuchen, einen Gin-Pop-up-Laden, in dem der auf dem Anwesen in Norfolk destillierte Schnaps verkostet werden kann.
Gin-Cocktails, Marmelade und Pralinen
Die unterschiedlichen Sorten des Sandringham-Gins werden aus Produkten hergestellt, die auf dem Landsitz angebaut werden. Schon im Sommer veröffentlichte Sandringham Estate auf Instagram ein Foto des königlichen Gins und bezeichnete die Apfel-Himbeer-Sorte als idealen Sommerdrink.
Besucher können nun laut „Daily Mail“ für 6,50 Pfund (circa 7,70 Euro) Cocktails mit einem Himbeer-Apfel-Gin sowie dem speziellen „Celebration Gin“ probieren. Dieser wird aus Kakis und Myrte hergestellt, die aus einem Steckling aus dem Brautstrauß von Königin Alexandra gezogen wurden, den sie im Jahr 1863 bei ihrer Hochzeit mit Charles‘ Ur-Urgroßvater König Edward VII. trug. Darüber hinaus gibt es weitere Leckereien mit der Spirituose zu erwerben: Zum Beispiel eine Himbeer-Gin-Konfitüre sowie Pralinen mit Gin-Geschmack.
Royale Spirituosen-Tradition
Dass Gin-Produkte im königlichen Namen verkauft werden, ist jedoch nichts Neues. Schon Charles‘ Mutter, Queen Elizabeth II. (1926 – 2022), brachte zu ihren Lebzeiten verschiedene royale Gin-Spezialitäten auf den Markt: zum einen den Gin vom Sandringham-Anwesen, zum anderen einen Buckingham Palace Gin, dessen Zutaten größtenteils direkt aus dem Park des Londoner Palastes stammen.