Elon Musk stellte Roboter und selbstfahrende Vehikel von Tesla vor – und Alex Proyas kommen sie bekannt vor. Der Regisseur von „I, Robot“ will auf X bewiesen haben, dass Elon Musk von seinem Film mit Will Smith abgekupfert hat.
Looks geklaut? „I, Robot“-Regisseur Alex Proyas attackiert Elon Musk
In der vergangenen Woche präsentierte der 53-jährige Tesla-Chef Elon Musk ein selbstfahrendes Taxi namens Cybercap sowie den ebenfalls autonomen Bus Robovan. Während der Veranstaltung in Kalifornien waren jedoch auch humanoide Roboter mit dem Namen Optimus zu sehen – obwohl sich später herausstellte, dass sie nicht eigenständig handelten, sondern ferngesteuert wurden.
Alex Proyas (61) war von der großen Präsentation der Roboter wenig beeindruckt. Der Regisseur von Filmen wie „The Crow“ und „Dark City“ bemerkte, dass sowohl die Roboter als auch die autonomen Fahrzeuge stark an Modelle aus seinem Film „I, Robot“ mit Will Smith (56) erinnerten. Deshalb machte sich der Australier auf Elon Musks eigener Social-Media-Plattform X darüber lustig.
„Hey Elon, kann ich bitte meine Entwürfe zurückhaben“
„Hey Elon, kann ich bitte meine Entwürfe zurückhaben“, schrieb Proyas an den Milliardär und Trump-Unterstützer. Der Filmemacher erstellte dazu eine Bildercollage, in der er Bilder aus seinem Film von 2004 mit Tesla-Produkten verglich.
Hallo Elon, kann ich bitte meine Designs zurückhaben? #ElonMusk #Elon_Musk pic.twitter.com/WPgxHevr6E
— Alex Proyas (@alex_proyas) October 13, 2024
Es lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Teslas Optimus und den Androiden aus dem Film „I, Robot“ erkennen. Beide Modelle haben eine breite helle Brust und eine schmalere Taille. Im Gegensatz zu den Robotern aus der Verfilmung des Romans von Isaac Asimov (1920-1992) haben Musks Roboter jedoch kein menschenähnliches Gesicht.
Verblüffende Ähnlichkeit bei Autos
Der Robovan ähnelt stärker einem ebenfalls klobigen, toasterförmigen Fahrzeug aus dem Film „I, Robot“. Gleiches gilt für das Cybercap, das wie das Auto von Will Smith in dem Film eine Tür hat, die sich schräg nach oben öffnet, jedoch jeweils in unterschiedliche Richtungen.
Obwohl es Kritik an Elon Musk und seinen angeblich einfallslosen Designern gibt, stellen sich bei X viele Kommentatoren auf die Seite des Plattformbesitzers. Sie betonen, dass auch Alex Proyas für seinen Film lediglich auf frühere Werke aus der Geschichte der Science-Fiction zurückgegriffen habe.
Der Name der Veranstaltung, bei der Cybercap und andere vorgestellt wurden, wurde eindeutig von Alex Proyas Film oder dessen Romanvorlage inspiriert. Ihr Motto war „We, Robot“.