Er war die leise Größe der deutschen Schauspielszene – nun ist Martin Seifert tot. Bekannt wurde er durch einen Skandal-Film in der DDR, geliebt wurde er für seine Rollen im Theater und Fernsehen.
Martin Seifert ist tot! Publikumsliebling aus „Tatort“ und „Bibi & Tina“ stirbt mit 74
Martin Seifert ist tot – Trauer um einen großen Schauspieler
Der Schauspieler Martin Seifert ist tot. Er starb bereits am 15. Juli im Alter von 74 Jahren, wie seine Nichte Nele Seifert jetzt gegenüber der Berliner Zeitung bestätigte. „Er liebte sein Publikum, und wir alle haben ihn geliebt“, sagte sie. Besonders wichtig sei ihm gewesen, dass sich Menschen – egal ob Familie, Freunde oder Zuschauer – von ihm verabschieden könnten.
das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Martin Seifert, der am 15.7. im Alter von 74 Jahren verstorben ist. er war vierzig Jahre lang, von 1978 bis 2017, Mitglied des Berliner Ensembles. https://t.co/XI6G4xxEgX
— Berliner Ensemble (@blnensemble) July 24, 2025
Das Berliner Ensemble, dem Seifert jahrzehntelang treu war, trauerte öffentlich auf der Plattform X (ehemals Twitter) um seinen langjährigen Kollegen. Dort stand er über 40 Jahre auf der Bühne – eine beeindruckende Karriere, die in jungen Jahren ganz anders begann.
Basler Ballert – Der Podcast powered by Newsflash24.de
Geboren wurde Martin Seifert 1951 in Jena. Zunächst schlug er einen handwerklichen Weg ein und machte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher. Doch seine wahre Leidenschaft war das Schauspiel. So absolvierte er eine dreijährige Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst in Ost-Berlin. Bereits während des Studiums erhielt er erste Theaterengagements.
DDR-Durchbruch mit einem Tabu-Film
Der große Durchbruch kam 1979 – und sorgte gleich für Aufsehen. In „Bis daß der Tod euch scheidet“, einem sozialkritischen DDR-Drama von Heiner Carow, spielte Seifert die Hauptrolle an der Seite der jungen Katrin Sass. Der Film thematisierte häusliche Gewalt und Alkoholmissbrauch in einer jungen Ehe – brisante Themen, die im realsozialistischen DDR-Alltag als Tabubruch galten.
Der Film wurde zwar nicht verboten, aber von DDR-Offiziellen scharf kritisiert – gerade weil er das „Glück im Sozialismus“ in Frage stellte. Dennoch entwickelte er sich zu einem wichtigen Meilenstein im ostdeutschen Kino – und machte Seifert über Nacht bekannt.
Geliebter TV-Star: Von „Tatort“ bis „In aller Freundschaft“
Auch wenn seine Heimat immer das Theater blieb, war Martin Seifert regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Er spielte wiederholt in „Polizeiruf 110“, hatte Rollen im „Tatort“, in „SOKO Wismar“ und in der beliebten Serie „In aller Freundschaft“. Dabei blieb er stets vielseitig – mal als Ermittler, mal als Arzt, mal als Familienvater.
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel
Kultstatus bei Jung und Alt: Dagobert in „Bibi & Tina“
Für ein jüngeres Publikum wurde er durch seine Rolle als Butler Dagobert in der erfolgreichen Kinoreihe „Bibi & Tina“ bekannt, bei der Detlev Buck Regie führte. Gleich in vier Filmen war Seifert in dieser Rolle zu sehen – charmant, verschroben, unvergesslich.
In der preisgekrönten Serie „Babylon Berlin“ war Seifert ebenfalls mit dabei und zeigte dort erneut sein Talent für präzises, tiefes Schauspiel. Sein letzter TV-Auftritt war in der ZDF-Komödie „Familie Bundschuh – Bundschuh vs. Bundschuh“. Ein stiller Abgang – aber einer, der Spuren hinterlässt.