Sein Sender und alle Mitarbeiter sind in tiefer Trauer nach der plötzlichen Todesnachricht.
ARD-Moderator stirbt nach kurzer schwerer Krankheit
Die Nachricht von seinem Tod hat eine Welle der Trauer ausgelöst. Zahlreiche Weggefährten und Freunde haben ihre Anteilnahme bekundet und ihn als eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewürdigt. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke, doch sein Erbe wird weiterleben.
MDR-Radio-Legende Walter Weitz gestorben
Anfang Juni hätte Walter Weitz sein 77. Lebensjahr vollendet. Am Dienstag, dem 28. Mai, verstarb die Radio-Reporterlegende nach einem kurzen, schweren Krankheitsverlauf.
Eine markante Stimme des Leipziger Sports und der Sportszene in Mitteldeutschland ist für immer verstummt. Anfang Juni wäre Walter Weitz 77 Jahre alt geworden. Am 28. Mai ist die Hörfunk-Reporterlegende nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. #rip https://t.co/AbMMvAeU9V
— LVZ Sport (@LVZSport) May 30, 2024
Ursprünglich aus Thüringen stammend und seiner Heimat treu ergeben, begann Weitz seine journalistische Karriere bei einer Zeitung, bevor er Mitte der 1970er Jahre zum Sender Leipzig wechselte. Dort etablierte er die Sendung „Sport regional“, die rasch an Popularität gewann und in den Bezirken Leipzig, Halle und Magdeburg bald Kultstatus erreichte. Als Sportchef des Senders Leipzig und später des Sachsenradios war Walter Weitz nicht nur Reporter, sondern auch Geschichtenerzähler, Ideengeber, Organisator und Redakteur. Als passionierter Fußballfan und Eisbader war er in regionalen, nationalen und internationalen Kreisen bestens vernetzt. Er kannte sich nicht nur in den Thüringer Bergen, sondern auch auf Eisflächen, Bob- und Rodelbahnen sowie in den Stadien und Sporthallen bestens aus.
Berichte von Weltmeisterschaften und Olympia
Walter berichtete von Fußball-Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, aber auch vom Regionalsport. Und er war Mentor, Ausbilder, Kollege und Freund gleichermaßen – gab seine journalistischen Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen wie Simone Morawietz, Kristin Otto, Cornelia Linse und Holger Gerska weiter, forderte und förderte sie gleichermaßen.
Nach der Wiedervereinigung arbeitete Walter Weitz bis zur Rente in der Hörfunk-Sportredaktion des MDR, prägte mit seiner markanten Stimme viele Sportübertragungen, ob in der Bundesliga-Konferenz, bei Sommer- und Winterspielen oder bei der Friedensfahrt. Nun ist er für immer verstummt. Nicht nur seine Stimme werden wir vermissen. Unsere Anteilnahme gehört seiner Frau Regina, seinen Kindern und Enkelkindern.