Sie war das Gesicht des Heimatfilms, ihr „Mariandl“ wurde Kult – jetzt ist die legendäre Schauspielerin Waltraut Haas im Alter von 97 Jahren verstorben. Ganz Österreich trauert um einen seiner größten Filmstars.
Österreich trauert um sein „Mariandl“: Waltraut Haas mit 97 Jahren gestorben

Eine große Film- und Theaterkarriere ist zu Ende gegangen: Waltraut Haas, der Inbegriff des Wiener Charmes und die unvergessene „Mariandl“, ist tot. Die österreichische Schauspielerin starb am Mittwochmorgen im Alter von 97 Jahren in Wien, wie ihre Familie bestätigte.
Der „Hofrat Geiger“ machte sie zur Legende
Mit dem Heimatfilmklassiker „Hofrat Geiger“ aus dem Jahr 1947 wurde Waltraut Haas über Nacht berühmt. An der Seite von Hans Moser spielte sie das liebenswerte Mariandl – eine Rolle, die sie untrennbar mit dem goldenen Zeitalter des österreichischen Kinos verband. Auch wenn sie in über 70 Filmen mitspielte, blieb ihr der Ruf als „Mariandl der Nation“ für immer erhalten.
Waltraut Haas ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden mit 97 Jahren in Wien verstorben. https://t.co/ElXS6xylnW
— Christa Zimmermann (@befreakx) April 23, 2025
Theater, Film, Gesang – eine Karriere mit vielen Facetten
Geboren am 9. Juni 1927 in Wien, führte ihr Weg zunächst über das Konservatorium und privaten Schauspielunterricht, bevor sie erste Engagements auf den Theaterbühnen von Linz, Berlin und München erhielt. Erst später entdeckte Regisseur Willi Forst ihr Talent für den Film – und besetzte sie für ihre wohl berühmteste Rolle.
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel
Neben Kinoerfolgen wie „Mariandls Heimkehr“, „Im weißen Rössl“ oder „Gruß und Kuss aus der Wachau“ sang Waltraut Haas auch zahlreiche Wiener Lieder ein und trat regelmäßig in TV-Shows auf. In ihren Memoiren „Jetzt sag ich’s“ blickte sie 2018 offen auf ihr Leben zurück – mit Hollywood-Anekdoten, Höhen, Tiefen und großer Liebe.
Privatleben und späte Erfolge
Mit Ehemann Erwin Strahl – ebenfalls Schauspieler – verband sie eine tiefe Liebe. Gemeinsam hatten sie Sohn Marcus Strahl, der heute als Schauspieler und Regisseur erfolgreich ist. Auch nach dem Karrierehöhepunkt blieb Haas aktiv – ob auf Theaterbühnen, in Dinner-Theatern oder im Fernsehen. Noch 2020 war sie in einem Fernsehfilm zu sehen.
Abschied in aller Stille
Die Familie von Waltraut Haas plant laut eigener Aussage eine stille Verabschiedung im engsten Kreis. „Neben ihrer beeindruckenden Karriere war sie vor allem ein herzensguter Mensch“, heißt es im Statement. Ganz Österreich sagt leise Servus zu einem echten Filmidol – und wird ihre Stimme, ihren Charme und ihr Lächeln nie vergessen.