Die norwegische Skisportwelt steht unter Schock: Audun Grønvold, einstiger Olympionike und gefeierter Medaillengewinner, ist im Alter von nur 49 Jahren ums Leben gekommen. Der Grund: Ein Blitzschlag bei einem Hüttenaufenthalt in der norwegischen Natur.
Olympia-Star von Blitz getötet
Norwegischer Ski-Star stirbt bei tragischem Unglück
Die norwegische Skisportwelt steht unter Schock: Audun Grønvold, einstiger Olympionike und gefeierter Medaillengewinner, ist im Alter von nur 49 Jahren ums Leben gekommen. Der Grund: Ein Blitzschlag bei einem Hüttenaufenthalt in der norwegischen Natur.
Laut der norwegischen Skiföderation wurde Grønvold bei dem tragischen Zwischenfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Trotz intensiver medizinischer Versorgung verstarb der Sportler am Dienstagabend.
Bronzeheld von Vancouver 2010
Audun Grønvold war kein Unbekannter: Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver sicherte er sich die Bronzemedaille im Skicross. Auch bei der Ski-WM 2005 überzeugte er mit einer weiteren Bronzemedaille. Zuvor war er über ein Jahrzehnt aktiver Athlet im norwegischen Nationalteam für alpinen Skisport.
Geboren wurde er in Hamar, einer Stadt in Südostnorwegen. Seine sportliche Karriere begann Grønvold im alpinen Bereich, wo er von der Saison 1993/94 bis 2003/04 für Norwegens Nationalmannschaft fuhr. Später wechselte er erfolgreich in die Freestyle-Disziplin Skicross – und schrieb dort Geschichte.
Norwegens Skiverband tief erschüttert
Die Präsidentin des norwegischen Skiverbands, Tove Moe Dyrhaug, äußerte sich erschüttert über den plötzlichen Tod des einstigen Ausnahmeathleten:
„Der norwegische Skisport hat eine herausragende Persönlichkeit verloren, die sowohl im alpinen als auch im Freestyle-Bereich große Spuren hinterlassen hat.“
Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Grønvold dem Sport treu – als Nationaltrainer im Skicross sowie als engagierter Experte auf dem Skibrett.
„Es wird eine große Lücke hinterlassen – auf sportlicher wie menschlicher Ebene“, so Dyrhaug weiter.
Ermittlungen zum Blitzschlag laufen
Nach ersten Informationen ereignete sich der Vorfall während eines privaten Aufenthalts in einer Berghütte. Wetterdaten deuten darauf hin, dass zum Zeitpunkt des Blitzschlags ein schweres Unwetter in der Region tobte. Weitere Details zum genauen Unfallhergang wurden bislang nicht veröffentlicht.
Die norwegischen Behörden untersuchen den tragischen Vorfall weiterhin. Familie, Freunde und Fans trauern unterdessen um einen Mann, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich viele Herzen erobert hatte.