Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Plötzlicher Krebstod mit nur 56 Jahren – Box-Weltmeister gestorben

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Der frühere Box-Weltmeister Mihai Leu, international bekannt als Michael Löwe, ist tot. Der Ausnahmesportler, der auch in Deutschland seine Karriere startete, verlor den jahrelangen Kampf gegen den Krebs.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Mit nur 56 Jahren ist Mihai Leu am Dienstagabend in Bukarest verstorben. Seine Familie bestätigte den Todesfall über seine offizielle Facebook-Seite. Zehn Jahre lang hatte der Boxer gegen die tückische Krankheit gekämpft – am Ende vergeblich.

Rumäniens Präsident Nicușor Dan verabschiedete sich mit bewegenden Worten. In seiner Botschaft bezeichnete er Leu als „wahre Legende“ und „Vorbild an Würde – im Sport wie im Leben“.

Der Weg zum Weltmeister begann in Deutschland

Sein Triumph 1997 machte ihn unsterblich: Mihai Leu wurde WBO-Weltmeister im Weltergewicht und war damit der erste rumänische Boxer, der einen Profi-Weltmeistertitel errang. Gecoacht wurde er damals vom legendären Trainer Fritz Sdunek, der unter anderem auch Vitali Klitschko zu Weltruhm führte.

Wenige wissen: Seine Karriere nahm ihren Anfang in Deutschland. 1987 nutzte Leu ein internationales Turnier im griechischen Patras zur Flucht aus Rumänien – unter der Diktatur Ceaușescus war eine offizielle Ausreise unmöglich.

Neuer Anfang bei Bayer Leverkusen

Im Februar 1988 fand er eine sportliche Heimat bei Bayer 04 Leverkusen. Dort begann er sein Profi-Training und arbeitete sich Stück für Stück nach oben. Sein Mut, seine Disziplin und sein Talent ebneten ihm den Weg zur Weltspitze.

Fans und Promis nehmen Abschied

Zahlreiche rumänische Medien, Fans und Wegbegleiter zeigen sich bestürzt. In sozialen Netzwerken wird Mihai Leu als Held gefeiert – nicht nur wegen seiner Erfolge, sondern auch wegen seines unermüdlichen Kampfgeistes im Leben nach dem Sport.

Sein Tod reißt eine große Lücke – nicht nur in der rumänischen Boxszene, sondern auch in den Herzen der Menschen, die ihn als Mensch und Sportler bewundert haben.

TS
Quellen: t-online.de