Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Radio-Legende stirbt nach langer schwerer Krankheit

Musikfans in ganz Deutschland trauern um eine echte Radio-Ikone: Frank Laufenberg ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Der beliebte Moderator, der Generationen von Hörerinnen und Hörern durch die Popgeschichte begleitete, erlag einer kurzen, schweren Krankheit. Wie der Saarländische Rundfunk unter Berufung auf die Familie berichtet, starb Laufenberg friedlich im Kreis seiner Liebsten.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Vom Radiopionier zum Pop-Guru

Frank Laufenberg startete seine Radiokarriere in den 1970er-Jahren – und wurde zur Kultfigur. Als Gründungsmitglied des legendären SWF3 war er maßgeblich am Aufbau eines der einflussreichsten Pop-Sender Deutschlands beteiligt. Mit unverkennbarem Timbre, musikalischem Wissen und unterhaltsamer Art moderierte er über Jahrzehnte hinweg Sendungen, die für Millionen Hörer*innen zum Pflichtprogramm gehörten.

Auch im Fernsehen eine feste Größe

Doch Laufenbergs Karriere spielte sich nicht nur im Radio ab. In den 1980er- und 1990er-Jahren war er auch im Fernsehen regelmäßig zu sehen: Ob bei „Ohne Filter“ in der ARD, mit „Frank & Frei“ auf Sat.1 oder im Kultformat „WWF-Club“ im WDR – der Mann mit dem Musikgenie war überall ein gefragter Gast. Auch musikalisch versuchte er sich: Gemeinsam mit Thomas Gottschalk und Manfred Sexauer gründete er die Rap-Formation G.L.S.-United – ein früher Ausflug in die Hip-Hop-Szene, inklusive dem Titel „Rapper’s Deutsch“.

Hören sie auch: Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel

Bekenntnisse eines linken Israelverstehers

Er schrieb Musikgeschichte – im wahrsten Sinne

Laufenbergs Leidenschaft galt der Musik – nicht nur am Mikrofon, sondern auch auf Papier. Seine Lexika wie das „Hit-Lexikon des Rock und Pop“ oder die „Pop-Diaries“ gelten bis heute als Standardwerke für Musikfans, Historiker und Radioschaffende gleichermaßen. Mit akribischem Blick auf Charts, Biografien und Entwicklungen der weltweiten Musikszene schuf er ein einzigartiges Nachschlagewerk für Musikbegeisterte.

Bis ins hohe Alter aktiv mit eigener Radioshow

Auch im Ruhestand konnte Laufenberg nicht von der Musik lassen. Über sein Internetradio „Popstop“ belieferte er sein Publikum weiterhin mit ausgewählten Tracks, Hintergrundwissen und seiner ganz eigenen Moderationskunst. Besonders beliebt war seine Mini-Sendung „Zwei bei Frank – die kleinste Radiosendung der Welt“, die er regelmäßig für den Saarländischen Rundfunk produzierte.

Hören sie auch: Basler Ballert – Der Podcast powered by Newsflash24.de

Live-Podcast aus Berlin: Baslers gnadenlose Abrechnung mit Leroy Sané

Abschied von einer Musik-Legende

Mit Frank Laufenberg verliert Deutschland eine Stimme, die über Jahrzehnte hinweg das Musikverständnis geprägt hat. Musiker, Kolleginnen und Wegbegleiter zeigten sich tief betroffen. In den sozialen Medien häufen sich Beileidsbekundungen und Erinnerungen an den Mann, der die Popkultur mit geprägt hat.

TS
Quellen: n-tv.de