Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Richard Branson in tiefer Trauer – Ehefrau Joan Templeman mit 80 Jahren gestorben

Der Unternehmer Richard Branson trauert um seine große Liebe — seine Frau Joan Templeman ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Der britische Unternehmer und Gründer der Virgin-Gruppe, Richard Branson, hat öffentlich den Tod seiner Ehefrau Joan Templeman bekannt gegeben. Joan wurde 80 Jahre alt. In einem bewegenden Post in den sozialen Medien bezeichnete Branson sie als „seine beste Freundin, seinen Fels und sein Licht“ und erzählte, wie sehr ihr Verlust ihn und ihre Familie trifft.

Ihre gemeinsame Geschichte: Von London bis Necker Island

Branson und Joan lernten sich 1976 kennen — damals arbeitete sie in einem Antiquitätenladen in London. Er war sofort fasziniert: In seinen eigenen Worten war sie „eine bodenständige schottische Schönheit, anders als alle Frauen, die er je getroffen hatte“.

Zwei Jahre später trennten sich ihre Wege — doch Branson ließ nicht locker. Ihre Liebe wuchs und manifestierte sich schließlich 1989 in einer Hochzeit auf seiner Privatinsel Necker Island im karibischen Meer.

Eine Familie zwischen Glück und Tragik

Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Holly, Sam und eine Tochter, die kurz nach der Geburt starb. Der frühe Verlust ihrer kleinen Tochter war ein schwerer Einschnitt — doch Holly und Sam brachten neues Glück und gaben ihren Eltern später auch Enkelkinder.

Viele Jahre lebten Joan und Richard zurückgezogen, fernab des Rampenlichts – geprägt von Privatsphäre, Familie und der stillen Rolle hinter dem Erfolg eines der größten Unternehmer weltweit.

Der Mann hinter dem Mythos: Branson über Joan

In seinem Nachruf beschrieb Richard Branson Joan als „die wundervollste Mutter und Großmutter, die man sich nur wünschen kann“. Er betonte, dass sie nicht nur seine Lebenspartnerin, sondern auch sein wichtigster Rückhalt und Ideengeberin gewesen sei. Ihre Entscheidung, gemeinsam mit ihm die Geheimnisse und Höhenflüge seines imperienhaften Lebens zu teilen, habe seine Welt geprägt.

Joan Templeman hatte stets auf Diskretion gesetzt — trotz der außergewöhnlichen Lebensumstände. Doch nun endete dieses stille Kapitel, und Millionen Fans, Freunde und Geschäftspartner zeigen sich tief bewegt.

Bedeutung und Nachwirkung in der Öffentlichkeit

Der Tod von Joan sorgt weltweit für Anteilnahme — viele Medien berichten über die bewegende Liebesgeschichte und das starke Familienband. In zahlreichen Kommentaren und Nachrufen wird deutlich: Joan war kein typischer Promi, sondern eine stille, starke Persönlichkeit, die hinter einem der größten Unternehmer unserer Zeit stand und sein Leben entscheidend mitprägte.

TS
Quellen: Spiegel.de