Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

RTL-Star aus „Hartes Deutschland“ stirbt an Drogen – Große Trauer

Freunde beschreiben ihn als jemanden, der „ein gutes Herz hatte“. Jetzt starb er völlig überraschend mit nur 37 Jahren.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Er war einer der Publikumslieblinge der Serie „Hartes Deutschland“, die einen Einblick in das Leben von Menschen in sozialen Brennpunkten Deutschlands bietet. Die Serie folgt verschiedenen Protagonisten, die mit Armut, Arbeitslosigkeit und anderen sozialen Problemen konfrontiert sind. Dabei werden authentische Geschichten erzählt, die den Zuschauern die Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Lebensrealitäten näherbringen.

+++ Keine wichtigen Nachrichten verpassen! Seien Sie im WhatsApp-Kanal von newsflash24.de dabei +++

Die Serie polarisiert und sorgt oft für Diskussionen über die Darstellung von Armut und sozialer Ungerechtigkeit im Fernsehen. Dennoch trägt sie dazu bei, ein Bewusstsein für die Vielschichtigkeit sozialer Probleme zu schaffen und sensibilisiert die Zuschauer für die Lebensrealitäten von Menschen am Rande der Gesellschaft. Die nun plötzliche Todesnachricht sorgt nun für große Trauer für Anhänger der Serie.

„Hartes Deutschland“-Star Lennox aus Kiel ist tot

Am Valentinstag soll Lennox angeblich leblos in einer Wohnung in Kiel aufgefunden worden sein. Die Rettungskräfte trafen schnell ein, konnten jedoch nur noch seinen Tod bestätigen. Diese Informationen wurden zunächst von den „Kieler Nachrichten“ veröffentlicht.

Über einen Zeitraum von mehreren Monaten begleitete ein Kamerateam von RTL2 den Drogenabhängigen in Kiel. Er wurde oft in Gesellschaft seines etwa zehn Jahre jüngeren Freundes Philipp gezeigt. Die beiden lebten auf der Straße und kämpften mit starken Drogenproblemen, vor allem mit Crack und Methadon.

Sieben Jahre Gefängnis

Lennox‘ Drogenabhängigkeit trieb ihn in die Beschaffungskriminalität, was letztendlich zu seiner Inhaftierung führte. Bereits sieben Jahre vor seinem Auftritt in „Hartes Deutschland“ verbüßte er eine Haftstrafe. Im Alter von 13 Jahren konsumierte er zum ersten Mal Drogen und unternahm mehrere erfolglose Entzugsversuche. Im Alter von 16 Jahren begann Lennox mit seinem ersten Substitutionsprogramm, bei dem Drogenabhängige legale Ersatzstoffe erhalten.

„Sein Tod hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen“, trauert Eliza-Kim von Possel, die bis 2021 mit Lennox zusammen war und auch heute noch engen Kontakt zu seiner Familie pflegt. Lennox wurde erst etwa eine Woche vor seinem Tod aus dem Gefängnis entlassen. Dort verbrachte er über zwei Jahre aufgrund verschiedener Delikte.

Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis fand Lennox vorübergehend Unterkunft in einem Hotel, berichtet von Possel. Doch schon bald darauf lebte er wieder auf der Straße. In einem Interview schilderte der Drogenabhängige, wie schwer es ist, von der Sucht loszukommen. Sein Lebenstraum war es, mit guten Freunden auf einem Bauernhof zu leben und sich selbst zu versorgen.

Todesursache noch völlig unklar

Die genaue Todesursache bleibt noch unklar, jedoch wird eine Überdosis im Umfeld von Lennox als wahrscheinlich betrachtet. Die traurige Nachricht löst in Kiel eine große Anteilnahme aus: Etwa 150 Personen kommentierten die Todesmeldung in der Facebook-Gruppe „KielBug“. Viele erinnern sich daran, dass Lennox ein angenehmer Gesprächspartner war und „ein gutes Herz hatte“. Die Angehörigen haben online eine Spendensammlung für Lennoxs Beerdigung ins Leben gerufen.

Hören sie auch: Mario „Basler Ballert“- Der Fußball Podcast

Es reicht nun mal nicht mehr für Thomas Müller…
Bayern vs. Leverkusen: Selten so etwas Schlechtes in so einem wichtigen, entscheidenden Spiel von Bayern gesehen!
Die Woche der Wahrheit für Leverkusen! Pokal und Meisterschaft in Gefahr!

Hören sie auch: Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Täglicher Kriegsbericht aus Israel

Tag 128 – Im Gespräch mit Michael – einem treuen Freund Israels – insbesondere in schweren Zeiten.
TS
Quellen: Bild