Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schlager-Legende Connie Francis ist tot – sie machte Deutschland verrückt nach „Schöner fremder Mann“

Sie war die amerikanische Stimme des deutschen Schlagers: Connie Francis ist tot. Mit „Schöner fremder Mann“ sang sie sich 1961 in die Herzen der Deutschen – jetzt ist die Ikone im Alter von 86 Jahren gestorben. Millionen Fans trauern um eine unvergessliche Künstlerin.

Foto: NF24 / Canva

Trauer um eine Musik-Ikone: Die US-Sängerin Connie Francis, eine der größten Stars der 50er- und 60er-Jahre, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Die Nachricht bestätigten US-Medien am Montagabend. Millionen Fans weltweit verbinden mit ihr Hits wie „Who’s Sorry Now“ und „Stupid Cupid“. Doch in Deutschland war es vor allem „Schöner fremder Mann“, mit dem sie sich in die Herzen der Schlager-Nation sang.

Ihr größter Hit in Deutschland: „Schöner fremder Mann“

1961 war Connie Francis nicht nur in Amerika ein Superstar – auch in der Bundesrepublik stürmte sie die Charts. Mit „Schöner fremder Mann“ landete sie einen Megahit, der bis heute als einer der größten deutschen Schlagerklassiker gilt. In unzähligen Musiksendungen wie „Hitparade“ oder „Musik ist Trumpf“ wurde der Song gespielt – und machte Connie Francis auch in Deutschland zum Star.

Eine Weltkarriere – und Deutschland im Herzen

Connie Francis, geboren 1938 in Newark (New Jersey), startete ihre Karriere in den späten 50er-Jahren und wurde schnell zum internationalen Teenie-Idol. Songs wie „Lipstick on Your Collar“ oder „Where the Boys Are“ machten sie weltberühmt. Doch sie hatte ein besonderes Verhältnis zu Deutschland: Sie nahm nicht nur „Schöner fremder Mann“ auf, sondern auch mehrere weitere Titel auf Deutsch – und begeisterte damit ein Millionenpublikum zwischen Hamburg und München.

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Die Sängerin erlebte beispiellosen Ruhm, aber auch persönliche Tragödien. Nach dem Mord an ihrem Bruder im Jahr 1981 zog sich Francis zeitweise aus der Öffentlichkeit zurück. Zudem kämpfte sie mit Depressionen und gesundheitlichen Problemen, die ihre Karriere bremsten. Dennoch trat sie bis ins hohe Alter immer wieder auf und blieb ein gefeierter Star bei Nostalgie- und Schlager-Events.

Connie Francis und Deutschland: Eine besondere Liebe

Neben „Schöner fremder Mann“ nahm Connie Francis zahlreiche weitere deutsche Songs auf. Ihre glasklare Stimme und der amerikanische Akzent machten sie unverwechselbar. Sie war in TV-Shows, Galas und bei großen Tourneen in der Bundesrepublik ein gern gesehener Gast. Bis heute schwärmen Fans: „Keine hat deutsche Schlager mit so viel Glamour gesungen wie sie!“

In den sozialen Medien überschlagen sich die Beileidsbekundungen. Schlagerstars, Oldie-Fans und Wegbegleiter erinnern an die Frau, die Generationen von Musikliebhabern prägte. Ein Kommentar bringt es auf den Punkt: „Connie Francis war die Stimme einer Ära – und für uns in Deutschland die Königin des Schlagers aus Amerika.“

Ein letztes „Goodbye“ – und ein „Schöner fremder Mann“ für die Ewigkeit

Connie Francis hinterlässt ein musikalisches Erbe, das nie vergessen wird. Ihre Stimme, ihre Lieder – und besonders „Schöner fremder Mann“ – bleiben unsterblich. Für viele Deutsche ist dieser Titel bis heute ein Soundtrack ihrer Jugend.

bh