Der langjährige SPD-Kommunalpolitiker Jens Lichte ist im Alter von 75 Jahren überraschend gestorben. Über vier Jahrzehnte prägte er die Politik in Bad Segeberg – besonders in der Jugendbeteiligung und Stadtentwicklung hinterlässt er ein starkes Vermächtnis.
SPD-Politiker Jens Lichte plötzlich tot – Bad Segeberg trauert

Der langjährige Kommunalpolitiker der SPD Ortsverein Bad Segeberg, Jens Lichte, ist im Alter von 75 Jahren nach einem Krebsleiden verstorben. Die Nachricht vom Tod des engagierten Bürgervertreters löste in seiner Heimatstadt große Bestürzung aus.
Lebenswerk und kommunalpolitischer Werdegang
Jens Lichte war mehr als vier Jahrzehnte in der Lokalpolitik von Bad Segeberg aktiv. Seit 1982 war er politisch tätig, zunächst als junger Vorsitzender im SPD-Ortsverein, später in der Stadtvertretung. In dieser Zeit prägte er zahlreiche Projekte, insbesondere mit Blick auf Jugendbeteiligung, städtische Infrastruktur und Kultur. Sein Lieblingsprojekt trug den Titel „Jugend in der Kommune“, das 2015 startete und bei dem rund 50 Jugendliche mitwirkten.
Politische Haltung und Engagement
Lichte galt als bodenständiger und leidenschaftlicher Kommunalpolitiker. Weggefährten erinnern ihn als Menschen mit großer rhetorischer Präsenz, der Diskussionen scheute, aber immer mit Herz dabei war: „Wer nicht handelt, wird behandelt“, war sein geläufiges Motto. Er setzte sich dafür ein, Jugendliche früh ins kommunale Geschehen einzubringen und ihnen Mitbestimmung zu ermöglichen. Zudem engagierte er sich auch außerhalb der offiziellen Funktionen weiter – etwa in der Städtepartnerschaftsarbeit oder in Kultur- und Jugendvereinen, auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Mandat.
Bedeutung für Bad Segeberg
Mit Lichte verliert die Stadt Bad Segeberg einen der nachhaltig prägendsten Kommunalpolitiker der jüngeren Zeit. Seine konsequente Arbeit für Bildung, Jugend und Stadtentwicklung wird von vielen als maßgeblich gesehen, um das Profil der Kleinstadt zu stärken. Besonders sein Engagement im Bereich Jugend und Kommune wird als Erbe betrachtet – mehrere seiner initiierten Maßnahmen wirken bis heute nach. Für die SPD vor Ort war Lichte ein verbindendes Element und Sprachrohr, der Generationen im Ortsverein zusammenhielt.
Die offizielle Trauerfeier ist terminiert für Dienstag, den 2. Dezember, um 13 Uhr in der Kapelle auf dem Ihlwald-Friedhof. Die Stadtvertretung, der Ortsverein sowie zahlreiche Weggefährten haben bereits ihr Beileid bekundet und ihn als engagierten Mitstreiter gewürdigt. Für Bad Segeberg ist nun die Herausforderung, das Vermächtnis von Jens Lichte zu bewahren und sein Augenmerk auf Jugend und Beteiligung weiterzutragen.








