Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

SPD-Politiker überraschend verstorben

Der beliebte SPD-Politiker starb völlig überraschend in der Nacht zu Donnerstag. Seine Partei und Parteigenossen würdigten seine politische Arbeit.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Fraktionschef Tobias Eckert lobte ihn als “intelligenten und engagierten Sozialpolitiker”. Er habe seine gesamte berufliche Laufbahn dem Ziel der sozialen Gerechtigkeit gewidmet und insbesondere für benachteiligte gesellschaftliche Gruppen gekämpft.

SPD-Sozialpolitiker Gerhard Merz tot

Der langjährige Landtagsabgeordnete Gerhard Merz ist verstorben. Die SPD-Fraktion würdigte den Gießener als Sozialpolitiker mit einer klaren Haltung, großer Empathie und hoher Kompetenz. Der ehemalige Landtagsabgeordnete der SPD, Gerhard Merz aus Gießen, ist in der Nacht zum Donnerstag verstorben, wie die SPD-Landtagsfraktion bekanntgab.

Merz verstarb im Alter von 71 Jahren. Von 2008 bis 2018 war er zehn Jahre lang Abgeordneter in Wiesbaden. Während dieser Zeit befand sich die SPD, die seit Januar dieses Jahres mit der CDU regierte, in der Opposition. Seit 2014 bekleidete er die bedeutende Position des sozialpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion.

“In einer Mitteilung Eckerts heißt es, dass Gerhard Merz ein Mann von fester Überzeugung war und die Herzen der hessischen Bürgerinnen und Bürger durch seine Empathie und Kompetenz gewann.” Merz unterrichtete Englisch und Politik am Gymnasium. Vor seiner Zeit als Landtagsabgeordneter war er unter anderem Leiter des Jugendbildungswerkes in Wetzlar und Sozialdezernent in Gießen tätig.

Über drei Jahrzehnte lang war er aktiv in der Stadtpolitik von Gießen, davon von 2006 bis 2023 als Stadtverordneter. Viele Jahre lang führte er die SPD-Fraktion in dieser Stadt. Ehrenamtlich engagierte er sich unter anderem als Vorsitzender des Kinderschutzbundes in Gießen sowie des Vereins “Lagergemeinschaft Auschwitz – Freundeskreis der Auschwitzer”.

Geschätztes Abgeordneten-Mitglied

Merz’ Reden im Landtag waren oft gekennzeichnet durch präzise Schärfe und Humor. Inspiriert von Lieblingsautoren wie Kurt Tucholsky und Karl Kraus, ärgerte er sich über die sprachlichen Patzer der Politiker. In seinem Buch “Papyrrhussiege und hässliche Wörter. Beiträge aus dem hessischen Landtag” hielt er die stilistischen Blüten des Parlamentsbetriebs fest.

Hören sie auch: Mario „Basler Ballert“- Der Fußball Podcast

Rüdiger, Kimmich, Gündogan, Kroos: Schwachstellen im Team?
Große Sorgen wegen Manuel Neuer: “Er muss sich so langsam am Riemen reißen”
Keine Angst vor Real Madrid: SO gewinnt Dortmund das Champions League Finale

Hören sie auch: Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Täglicher Kriegsbericht aus Israel

Tag 249 – Sinwar: „Palästinensische Opfer sind gut für die eigene Sache“
Tag 247 – Sonderfolge: Im Gespräch mit dem Podcaster Christian Schneider und der Frage, ob progressive Politik Teil des Problems ist
Tag 244 – Will Israel einen Krieg mit Hisbollah?
TS