Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stefan Mross verliert Plattenvertrag: Plattenfirma nennt musikalische Differenzen als Grund

Schlagerstar Stefan Mross verliert seinen Plattenvertrag bei VIA Music aufgrund musikalischer Differenzen. Die Plattenfirma betont, dass dies nichts mit den jüngsten Negativschlagzeilen um Mross zu tun hat.

Foto: Von Sigismund von Dobschütz - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25058600

In der Schlagerszene sorgt eine Nachricht für Aufsehen: Der bekannte Sänger und TV-Moderator Stefan Mross hat seinen Plattenvertrag mit der VIA Music verloren. Die Plattenfirma hat die Zusammenarbeit offiziell beendet. Diese Entscheidung kommt in einer Phase, in der Mross bereits durch andere Schlagzeilen in den Medien steht.

Musikalische Differenzen als Hauptgrund

Marcel Pieofke, der Chef von VIA Music, äußerte sich zur Vertragsauflösung und erklärte, dass die Trennung auf musikalischen Differenzen basiert. Mross habe in letzter Zeit den Wunsch geäußert, seine Lieder vermehrt in bayerischer Mundart aufzunehmen, was von der Plattenfirma als zu konservativ und nicht marktgerecht angesehen wurde. Pieofke betonte, dass die künstlerischen Vorstellungen auseinandergehen und es daher keinen Sinn mehr mache, die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Kein Zusammenhang mit Negativschlagzeilen

Es wurde zudem klargestellt, dass die Entscheidung der Plattenfirma nichts mit den jüngsten Negativschlagzeilen rund um Mross zu tun habe. In den letzten Monaten war der Schlagersänger wegen verschiedener Vorwürfe in die Medien geraten, darunter auch Betrugsvorwürfe. Pieofke betonte jedoch, dass der Entschluss rein aus künstlerischen Gründen gefällt wurde und es keinen Zusammenhang mit den persönlichen Problemen von Mross gebe.

Reaktionen und Zukunftsaussichten

Bisher hat sich Stefan Mross selbst noch nicht zu der Vertragsauflösung geäußert. Es bleibt abzuwarten, wie er und sein Management auf die Entscheidung reagieren und welche Schritte als nächstes geplant sind. Mross ist bekannt für seine Vielseitigkeit und könnte möglicherweise neue musikalische Wege einschlagen oder sich vermehrt auf seine TV-Karriere konzentrieren.

Einblick in die Schlagerwelt

Dieser Vorfall wirft auch ein Licht auf die Dynamik innerhalb der Schlagerbranche, wo künstlerische Entscheidungen oft im Spannungsfeld zwischen Tradition und modernen Marktanforderungen stehen. Fans und Branchenbeobachter sind gespannt, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Karriere von Stefan Mross haben könnte.

rb