Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trauer um Musiklegende! Balkan-Star Halid Bešlić ist tot – Fans nehmen Abschied von einer Ikone

Große Trauer auf dem Balkan: Der beliebte Sänger Halid Bešlić, einer der bekanntesten Volksmusikstars Ex-Jugoslawiens, ist tot. Der Musiker starb im Alter von 71 Jahren im Klinischen Zentrum von Sarajevo nach langer, schwerer Krankheit.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Volksmusik-Ikone stirbt nach schwerer Krankheit

Wie mehrere bosnische Medien berichten, wurde Bešlić bereits seit Wochen in der Onkologie-Abteilung des Universitätsklinikums Sarajevo (KCUS) behandelt. Zuvor war er wegen Komplikationen zunächst auf der Nephrologie-Station betreut worden. Trotz intensiver Behandlung verschlechterte sich sein Zustand zuletzt rapide – am Samstagmorgen erlag er seinem Leiden.

Die Ursache seines Todes soll ein Lebertumor gewesen sein, der nicht mehr auf Therapien ansprach. Bešlić war seit längerem gesundheitlich angeschlagen, hatte sich aber immer wieder kämpferisch gezeigt.

Abschied von einem „Mann des Volkes“

Halid Bešlić galt als Volksheld und musikalische Legende. Millionen Menschen in Bosnien, Kroatien, Serbien und Montenegro kannten seine Lieder – seine Stimme war über Jahrzehnte Teil der musikalischen Identität des Balkans.

Schauspieler Enis Bešlagić schrieb in den sozialen Medien: „Ein König ist gegangen. Niemand wird die Lücke füllen können, die Halid hinterlässt.“ Auch zahlreiche Fans drückten ihre Trauer aus – viele nannten ihn den „bosnischen Frank Sinatra“.

Vom Dorfjungen zum Superstar

Geboren wurde Halid Bešlić 1953 im kleinen Ort Knežina bei Sokolac in den Bergen Ostbosniens. Schon früh entdeckte er seine Liebe zur Musik. Nach seinem Militärdienst begann er in kleinen Lokalen rund um Sarajevo zu singen – zunächst als Hobby, später mit wachsendem Erfolg.

Mit seinen melancholischen, tief emotionalen Liedern über Liebe, Heimat und das Leben traf er den Nerv einer ganzen Generation. Songs wie „Sijedi starac“, „Miljacka“ oder „Ja bez tebe ne mogu da živim“ machten ihn zur Kultfigur.

Über 20 Alben und unzählige Hits

Mit seinem Erfolgsalbum „Dijamanti“ schaffte Bešlić in den 1980er Jahren endgültig den Durchbruch. Es folgten über 20 Alben – darunter 19 Studio- und zwei Live-Platten. Seine Konzerte füllten Hallen in ganz Europa, besonders bei der Diaspora in Deutschland, Österreich und der Schweiz war er ein gefeierter Star.

Während des Bosnienkrieges lebte Bešlić zeitweise in Deutschland, kehrte aber in seine Heimat zurück, um Spendenaktionen zu unterstützen. Trotz seines Erfolgs blieb er bescheiden, bodenständig und volksnah – ein Musiker, der lieber bei Familienfeiern sang als auf pompösen Galas.

Große Liebe bis zuletzt

Seit fast fünf Jahrzehnten war Bešlić mit seiner Frau Sejda verheiratet. Sie galt als seine größte Stütze – privat wie beruflich. Kurz vor seinem Tod widmete er ihr noch ein letztes Lied, das er mit den Worten ankündigte: „Mein Herz schlägt für sie – so wie am ersten Tag.“

Beisetzung in Sarajevo geplant

Die Beisetzung des Musikers soll am 13. Oktober in Sarajevo stattfinden. Schon jetzt bereiten sich Fans und Weggefährten darauf vor, ihm die letzte Ehre zu erweisen – mit Blumen, Kerzen und seinen Liedern, die längst zu Klassikern der Balkanmusik geworden sind.

Hören sie auch: Mario „Basler ballert“ – der Fußballpodcast

Luxemburg? Da darf’s keine Ausreden geben! – Basler ballert gegen Wolfsburg, lobt Bayern und Dortmund
Basler über den Absturz von Gladbach & Augsburg – und Bayerns falschen Glanz
Baslers Bayern-Fazit: Kane Weltklasse, Defensive ein Risiko
TS
Quellen: kleinezeitung.at