Der niederländische Schlagersänger René Karst ist im Alter von 59 Jahren überraschend gestorben. Seine Frau fand ihn leblos im Bett – kurz vor Beginn seiner geplanten Tour. Fans und Kollegen trauern um einen der bekanntesten Volks- und Stimmungssänger des Landes.
Trauer um Schlagerstar René Karst – Ehefrau findet ihn tot im Bett

Der niederländische Schlagersänger René Karst ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Das teilten sein Management und verschiedene Medien am Freitag, 21. November 2025 mit. Als Todesursache wird ein plötzlicher Herzstillstand genannt.
Von Hoogeveen bis Chart-Erfolg
Geboren wurde Karst am 13. August 1966 in Hoogeveen (Niederlande). Er war seit den 1980er Jahren als Sänger, Komponist und Entertainer aktiv und erreichte mit Songs wie „Liever te dik in de kist“ und „Atje voor de sfeer“ große Bekanntheit im niederländisch-sprachigen Raum.
Todesumstände und Reaktionen
Laut Management wurde Karst von seiner Ehefrau leblos in ihrem gemeinsamen Bett aufgefunden; Laut Medienberichten sei er im Schlaf gestorben. Angaben zufolge seien wenige Stunden zuvor noch Kontakte zu ihm über WhatsApp erfolgt – ohne jegliche Hinweise auf akute Lebensgefahr. Die Organisation Stichting Lezen en Schrijven, für die Karst als Botschafter tätig war, äußerte tiefe Betroffenheit.
Bedeutung für die Musikszene
Karst war ein Festivalsänger mit starkem Unterhaltungscharakter, zugleich engagierte er sich gesellschaftlich – etwa für Lesekompetenz-Projekte. Sein Stil war fröhlich, oft humorvoll, und er verstand es, eine große Fanbasis zu erreichen. Medien bezeichnen ihn als „Volks- und Schunkelsänger“, dessen Texte und Melodien vielen Menschen Freude bereitet haben.
Abschied, Folgen und Ausblick
Karsts Tod kommt sehr plötzlich und zum ungünstigen Zeitpunkt: Er hätte nächste Woche eine Theatertour starten sollen, deren erstes Konzert inzwischen zum Abschiedskonzert umfunktioniert wurde. In den sozialen Medien und unter Bühnenkollegen wird seine Wärme und Bodenständigkeit betrauert. Die Familie und sein Umfeld baten um Privatsphäre.








