Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Volksmusik in Trauer! Original Almrauschklang-Gründer Erwin Flörl ist tot

Er war eine lebende Legende der Volksmusik – jetzt ist Erwin Flörl tot. Fans und Weggefährten trauern um den Gründer und jahrzehntelangen Bandleader des „Original Almrauschklang“.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Volksmusik-Star Erwin Flörl mit 71 Jahren gestorben

Seit 1977 stand er an der Spitze des „Original Almrauschklang“ aus Tirol, prägte mit seiner Musik unzählige Konzerte, CDs und TV-Auftritte – jetzt ist Erwin Flörl am 9. September im Alter von 71 Jahren verstorben. Seine Managerin Carmen Konstenzer bestätigte die traurige Nachricht und erklärte, dass Flörl nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben sei. Die Diagnose habe er erst im Mai erhalten.

Krankheit zwang ihn schon im Sommer von der Bühne

Dass es dem Musiker nicht gut ging, war seinen Fans längst bekannt. Schon im Juni wurde auf der offiziellen Homepage und auf Facebook mitgeteilt, dass Flörl „aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf der Bühne stehen“ könne. Die Band bedankte sich damals für die gemeinsame Zeit und wünschte ihm von Herzen Besserung. Viele Anhänger und Kollegen schickten Genesungswünsche – doch die Hoffnung erfüllte sich nicht.

Eine Legende hinterlässt Spuren

Flörl hatte mit dem „Original Almrauschklang“ große Erfolge gefeiert. Das Video zum Hit „Am Tanzbod’n“ wurde auf YouTube über eine Million Mal angesehen, Auftritte in beliebten TV-Shows wie „Musik in den Bergen“ oder „Herzlichst Hansi Hinterseer“ machten ihn zum festen Bestandteil der Volksmusik-Szene.

Seine Managerin Carmen Konstenzer erklärte, dass sein musikalisches Erbe weitergeführt werde. Gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard, der musikalischer Leiter der Gruppe ist, will sie die Band in seinem Sinne fortführen: „Das war Erwins letzter Wunsch. Die Musik lebt in seinem Willen weiter.“

Fans und Weggefährten trauern

In den sozialen Medien überschlagen sich die Trauerbekundungen. Viele Fans nennen ihn eine Legende, Weggefährten würdigen ihn als Musiker, der die Szene prägte und immer nah an den Menschen blieb. Ein Fan schrieb: „Lieber Erwin, danke für deine Musik und die vielen unvergesslichen Abende.“

Hören sie auch: Mario „Basler ballert“ – der Fußballpodcast

Bayern, Dortmund, Frankfurt & Leverkusen: Baslers Champions-League-Prognosen
Bitte versteht endlich: Deutschland ist nur noch die Nummer 9 im Weltfußball.
Elversberg top, Bayern flop? Basler Ballert über Deadline Day und Liga-Chaos
TS
Quellen: merkur.de