Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

SPD-Politikerin Monika Meyer-Brühl ist tot – Weßling trauert um Altbürgermeisterin

Die Gemeinde Weßling nimmt Abschied von einer prägenden Persönlichkeit: Monika Meyer-Brühl, ehemalige Bürgermeisterin und Kämpferin für die Gemeinschaft, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Ihr Vermächtnis bleibt unvergessen – alle Details zu ihrem bewegten Leben hier!

Artikel hören

Die Gemeinde Weßling nimmt Abschied von ihrer ehemaligen Bürgermeisterin Monika Meyer-Brühl, die am 23. Dezember 2024 im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Mit ihrem Tod verliert die Gemeinde eine prägende Persönlichkeit, die das lokale Leben über Jahrzehnte hinweg maßgeblich gestaltet hat.

Ein Leben für die Gemeinschaft

Monika Meyer-Brühl wurde am 1. September 1943 geboren. Ihr politisches Engagement begann 1978 mit dem Eintritt in den Kreistag Starnberg, dem sie 36 Jahre lang angehörte. Von 1984 bis 2002 war sie Mitglied des Gemeinderats in Weßling. 2002 wurde sie zur ersten Bürgermeisterin der Gemeinde gewählt und übte dieses Amt bis 2008 aus. Während ihrer Amtszeit setzte sie sich mit unermüdlichem Einsatz, Weitblick und Herzblut für die Belange der Gemeinde ein und verwirklichte zahlreiche Projekte, die das Leben in Weßling nachhaltig positiv beeinflussten.

Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Kriegsbericht aus Israel

Deal! Deal? Und die Frage: wer hat den Krieg gewonnen?

Engagement in der SPD

Als überzeugte Sozialdemokratin prägte Monika Meyer-Brühl die politische Landschaft des Landkreises Starnberg maßgeblich mit. Sie rief einen Solidarfonds ins Leben, der bis heute gemeinnützigen und sozialen Zwecken dient. Zudem erkannte sie früh die Bedeutung einer gut ausgebauten Kinderbetreuung und setzte sich für nachhaltige Entwicklungen in der Gemeinde und im Landkreis ein.

Anerkennung und Würdigung

Für ihre Verdienste wurde Monika Meyer-Brühl mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt die Landkreismedaille in Gold und die Kommunale Verdienstmedaille des Freistaats Bayern in Bronze. Zudem wurde ihr die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen. Die Gemeinde Weßling würdigte sie als Brückenbauerin, die unterschiedliche Interessen zusammenbrachte und stets das Wohl der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.

Basler Ballert – Der Podcast powered by Newsflash24.de

Mario Basler: Dortmund ist nur noch Mittelmaß!

Trauer in Weßling: Altbürgermeisterin Monika Meyer-Brühl gestorben

Monika Meyer-Brühl hinterlässt zwei Töchter und zwei Enkelkinder. Der Trauergottesdienst fand am 3. Januar 2025 in der Christkönig-Kirche in Weßling statt. Die Gemeinde verliert mit ihr eine außergewöhnliche Frau, die das Zusammenleben geprägt hat. Ihr Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Gemeinschaft.

bh
Quellen: merkur.de, gemeinde-wessling.de, spd-kreis-starnberg.de