Das Superbloom Festival in München und das Lollapalooza in Berlin locken mit internationalen und deutschen Acts. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Zwei große Musikfestivals in Berlin und München an diesem Wochenende
An diesem Wochenende (7. und 8. September) finden in Berlin und München zwei große Musikfestivals mit vielen internationalen Künstlern statt. Wo genau sind diese Festivals und wer wird auftreten?
Superbloom 2024
Das Superbloom Festival fand erstmals 2022 im Olympiapark in München statt, nachdem die ursprünglich für 2020 geplante Premiere wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Superbloom, die Superblüte, ist ein Wüstenphänomen, bei dem ungewöhnlich viele Wildblumen gleichzeitig blühen. In den letzten Jahren wurde dieses Blumenthema auf dem Gelände mit entsprechender Dekoration umgesetzt. Das Line-up bietet ein abwechslungsreiches Programm aus internationalen Superstars, deutschen Künstlern und Newcomern. Die Bühnen befinden sich im Olympiastadion und auf dem umliegenden Gelände. Zum Programm gehören auch Tanz- und Akrobatikvorführungen, Lesungen, Panels und Gespräche.
Das Superbloom, das täglich etwa 50.000 Besucher erwartet, nennt sich selbst ein „autofreies Festival“. Die Besucher sollen öffentliche Verkehrsmittel zum Olympiagelände nutzen, wie zum Beispiel die U-Bahn zum Olympiazentrum. Die Bahnfahrt ist im Ticketpreis inbegriffen.
Am Samstag, den 7. September, treten auf dem Superbloom unter anderem die internationalen Künstler Sam Smith, The Chainsmokers, Loyle Carner und Niall Horan auf. Für Rap-Fans sind auch Cro, Rin und Chapo102 dabei. Weitere deutsche Acts sind Tokio Hotel, Provinz und Levin Liam.
Am Sonntag, den 8. September, treten in München internationale Künstler wie Calvin Harris, OneRepublic, Loreen, Burna Boy und Louis Tomlinson auf. Deutsche Künstler, die dabei sind, umfassen Shirin David, Milky Chance, Berq und Zartmann. An beiden Tagen des Festivals werden einige Auftritte live auf Arte und teilweise zeitversetzt übertragen.
Eintrittskarten für das Superbloom Festival kosten für einen Tag ab 129 Euro und für zwei Tage ab 219 Euro.
Lollapalooza 2024
Auch in Berlin wird im Olympiastadion und im Olympiapark erneut getanzt und gefeiert. Im Jahr 2015 erhielt das US-Festival Lollapalooza einen europäischen Ableger in Berlin und fand damals noch auf dem Tempelhofer Feld statt. Seit 2018 hat das Festival seinen Standort auf dem Olympiagelände. Neben den Bühnen gibt es auch interaktive Bereiche wie das Fashionpalooza oder für die jüngsten Besucher das Kidzapalooza.
Das Festival in der Hauptstadt bittet seine Besucher ebenfalls, ohne Auto anzureisen und stattdessen das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Hierfür können der S- oder U-Bahnhof Olympiastadion oder die Bushaltestelle Flatowallee angefahren werden.
Das Lollapalooza und das Superbloom werden an den jeweils anderen Tagen teilweise dieselben Künstler präsentieren. Bei der achten Ausgabe des Festivals in Berlin werden am Samstag, dem 7. September, Burna Boy, OneRepublic, Louis Tomlinson und Martin Garrix auftreten. Außerdem sind Shirin David, Von Wegen Lisbeth, Jeremias und Lola Young mit dabei.
Am Sonntag, dem 8. September, werden unter anderem Sam Smith, Seventeen, The Chainsmokers, Niall Horan, Cro und Loyle Carner auftreten. Weitere Acts sind Meduza, Levin Liam und Cloudy Jane.
Tickets für das Lollapalooza sind beispielsweise als Regular Weekend Ticket (ab 219 Euro) oder als Tagesticket (ab 129 Euro) erhältlich.