Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Warum du dich immer wieder in die Falschen verliebst – und was das mit deiner Kindheit zu tun hat

Du schreibst zuerst. Wartest. Nichts kommt zurück. Dein Kopf spielt verrückt – warst du zu anhänglich? Zu direkt? Wenn dir das bekannt vorkommt, lohnt sich ein Blick auf deinen Bindungsstil. Denn wie wir lieben, hat oft mehr mit unserer Kindheit zu tun, als uns bewusst ist. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter den vier Bindungsstilen steckt – sicher, ängstlich, vermeidend und ängstlich-vermeidend – und warum sie dein Liebesleben beeinflussen. Plus: 5 konkrete Tipps, wie du alte Muster erkennst und heilst. Damit du endlich liebst, ohne dich selbst zu verlieren.

Bewusste Atmung: So regulierst du dein Nervensystem

Unser Atem begleitet uns vom Anfang bis zum Ende unseres Lebens – und doch schenken wir ihm oft kaum Beachtung. Dabei spiegelt er nicht nur unseren aktuellen Gemütszustand wider, sondern beeinflusst ihn auch maßgeblich. Wer einmal innegehalten und bewusst tief geatmet hat, kennt das Gefühl: Plötzlich wird der Kopf klarer, der Körper entspannter, das Herz ruhiger. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie Atem und Nervensystem verbunden sind – und wie du diese Verbindung gezielt nutzen kannst, um mehr Ruhe, Energie und Wohlbefinden in deinen Alltag zu bringen.

42 oder mehr – Apps auf deutschen Smartphones geben weiterhin den Ton an

Das Szenario klingt sicherlich vertraut: Sie wachen auf, noch etwas benommen, und das Erste, wonach Ihre Finger greifen, ist nicht der warme Körper neben Ihnen (wenn Sie Glück haben) oder eine dampfende Tasse Kaffee, sondern Ihr Smartphone. Vielleicht liegt es unter Ihrem Kopfkissen, vielleicht ist es Ihnen schon dreimal ins Gesicht gefallen, weil Sie wieder einmal beim „Doomscrolling” eingeschlafen sind.