Tanken, Strom, Kaffee oder Brot – seit dem Euro-Start im Jahr 2002 sind die Preise in Deutschland regelrecht explodiert. Viele Produkte kosten heute doppelt so viel wie damals. Eine Zeitreise durch 23 Jahre Preisentwicklung – und was sie über unseren Alltag verrät.
Alles wird teurer – So stark sind die Preise seit 2002 gestiegen!
Brot – Das tägliche Grundnahrungsmittel wird zum Luxusgut

Ein einfaches Brot kostete 2002 im Schnitt 1,80 Euro – heute liegt der Durchschnittspreis bei 3,50 bis 4,00 Euro. Steigende Mehlpreise, Energiekosten und Löhne treiben den Preis in die Höhe. Auch Handwerksbetriebe müssen höhere Betriebskosten decken, was sich direkt im Verkauf widerspiegelt. Das Brötchen für 30 Cent? Heute fast undenkbar – vielerorts sind 60 bis 80 Cent die Regel.
Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass – Podcast aus Israel
ZDF Hamas-“Kollege” nur ein Einzelfall?








