Tanken, Strom, Kaffee oder Brot – seit dem Euro-Start im Jahr 2002 sind die Preise in Deutschland regelrecht explodiert. Viele Produkte kosten heute doppelt so viel wie damals. Eine Zeitreise durch 23 Jahre Preisentwicklung – und was sie über unseren Alltag verrät.
Alles wird teurer – So stark sind die Preise seit 2002 gestiegen!
Neuwagen – Vom Traum zur Finanzfrage

Ein neuer Kleinwagen kostete 2002 im Schnitt 12.000 Euro, heute liegt der Durchschnittspreis bei rund 35.000 Euro. Selbst einfache Modelle mit Basisausstattung sind teurer als früher Luxusfahrzeuge. Elektrifizierung, Sicherheitsstandards und Produktionskosten treiben die Preise. Selbst Gebrauchtwagenmärkte verzeichnen Preissteigerungen von über 40 Prozent seit 2020.








